Fundstücke

Was Sie zu Berufskrankheiten wissen müssen

Gehörschutz
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/stux-12364/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=192894">Thanks for your Like • donations welcome</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=192894">Pixabay</a>

Eine Krankheit als Berufskrankheit anerkennen zu lassen, ist oft nicht leicht. Nur ein Teil der gemeldeten Fälle wird auch bestätigt. Wie läuft das Verfahren ab? Antworten auf wichtige Fragen.

„Zu den häufigsten Berufskrankheiten zählen Hauterkrankungen und Lärmschwerhörigkeit“, sagt Biesel. (…) Lärmintensive Tätigkeiten gibt es zum Beispiel in der Metallver- und -bearbeitung oder bei Arbeiten mit Druckluftwerkzeugen,

Werbung

Wie sollte man im Falle einer Berufskrankheit vorgehen?

Mehr zu diesem Thema lesen Sie auf merkur.de

Quelle: merkur.de

BMAS: Was sind Berufskrankheiten?
DGUV: Berufskrankheiten
Berufskrankheiten-Verordnung
Liste der Berufskrankheiten

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Berufskrankheit #lärm

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden


Lesen Sie doch auch:


(©si)