Schlagwort: ex-hörer
Seite 1 /2
Hörgeräte einsetzen und herausnehmen
Die häufigsten Schäden an Hörgeräten entstehen neben Feuchtigkeitsschäden durch unsachgemäße Handhabung der Ex-Hörer. Voherige Hörgerätegenerationen waren mit Schläuchen versehen. Diese sind leicht auswechselbar und sehr robust. Moderne Hörgeräte haben aber Kabel. Und die sind empfindlich. Wir erklären den Umgang damit.
Ex-Hörer: Kabel muss die richtige Länge haben
Die kleinen Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte werden heutzutage oft nicht mehr mit einem Schlauch mit dem Ohr verbunden, sondern mit einem hauchdünnen Kabel. Dieses Kabel muss die richtige Länge haben, sonst kann es zu Problemen kommen.
Ex-Hörer gehen ständig kaputt
Moderne Hörgeräte haben oft keinen dicken Luftschlauch mehr, der in Ohr ragt. Stattdessen sitzt ein winzig kleiner Lautsprecher direkt im Ohr. Dieser ist nur noch mit einem dünnen, fast unsichtbaren
Die Ex-Hörer von Hörgeräten sind sehr empfindlich
Eine junge Frau ruft gestern Abend bei unserer Hotline an und erzählt sinngemäß: Jetzt ist schon zum dritten Mal mein Ohrlautsprecher kaputt. Ich hatte vorher Hörgeräte mit Schallschlauch, da konnte
Ex-Hörer selbst wechseln?
Ex-Hörer selbst wechseln?: Ich würde an meinem Phonak-Hörgerät gerne mal einen stärkeren Ex-Hörer anschließen. Der Hörakustiker verlangt dafür 89,- €. Im Netz habe ich Ex-Hörer für 65.- € gefunden. Mit
Kleinste Hörgeräte – mit Ex-Hörer – sehr günstig – Aud...
Im Bereich der Kassenhörgeräte gibt es nur wenige Hörgeräte mit Ex-Hörer. Sie werden auch von den Hörakustikern nicht gerne angeboten. Aus dem Hause AudioService kommt das kleine Hörgerät AudioService Rixx
Kassenhörgeräte nur ohne Ex-Hörer?
Kassenhörgeräte nur ohne Ex-Hörer: Kassenhörgeräte sind Hörgeräte, die Ihnen als Sachleistung der Krankenkasse über einen Hörakustiker ohne Zuzahlung für eine Selbstbeteiligung von 10 € überlassen werden. Das sind robuste, digitale
i