Behörden, Kasse, Ärzte

Grad der Behinderung – Hörgerät – schwerhörig – Behindertenausweis – Teil 3

Schwerbehindertenausweis

Sonderfall Kinder

bzw. Schwerhörigkeit seit der Kindheit

Das erwartet Sie in diesem Beitrag
ansehen/verstecken
  • Bildquellen:
  • Es gibt es in der „VersMedV“ eine gesonderte Regelung für Kinder bzw. auch Erwachsene, die vor dem 7. Lebensjahr ertaubt sind. Leider wird dieser Abschnitt häufig übersehen, weshalb er hier besondere Aufmerksamkeit bekommen soll. In Kapitel 5.1 bzw. Seite 33 steht
    dazu:

    Werbung

    5.1
    Angeborene oder in der Kindheit erworbene Taubheit oder an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit mit Sprachstörungen angeboren oder bis zum 7. Lebensjahr erworben (schwere Störung des Spracherwerbs, in der Regel lebenslang)……………………100

    später erworben (im 8. bis 18. Lebensjahr) mit schweren Sprachstörungen (schwer verständliche Lautsprache, geringer Sprachschatz)…………………………………………………………………………….100

    sonst je nach Sprachstörung…………………………………………………………………80–90

    Kinder unter 7 Jahre bekommen somit bei einer an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit (berechneter GdB von mind. 70) einen GdB von 100 zugesprochen und das lebenslang. Bis zum Alter von 16 Jahren bzw. bis zum Ende der Ausbildung, bekommen diese Kinder auch die Merkzeichen „GL, RF, B, G, H“ zuerkannt, danach nur noch „GL, RF“. Die Sprachstörungen (die Rede ist nicht von „schweren“ Sprachstörungen) sind i.d.R. sehr leicht nachzuweisen – ein Bericht vom Logopäden, der Schule oder eines Arztes sollten ausreichen um Schwächen in der Aussprache und dem Wortschatz zu dokumentieren.

    Kinder bis 16 Jahre

    bzw. bis zum Ende der Ausbildung.

    Hier muss geprüft werden, ob die Schwerhörigkeit (mind. an Taubheit grenzend) schon vor dem 7. Lebensjahr bestand. Falls dem so war, ist gleichfalls ein GdB 100 zu geben und die Merkzeichen „GL, RF, B, G, H. Falls die Schwerhörigkeit später erworben wurde (im 8. bis 18. Lebensjahr) wird ein GdB von 80-100 gegeben, je nach Stärke der vorhandenen Sprachstörungen (immer vorausgesetzt es handelt sich um eine mind. an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit).

    Erwachsene

    die vor ihrem 7. Lebensjahr mind. an Taubheit grenzend schwerhörig wurden, bekommen ebenfalls einen GdB von 100 zuerkannt, sowie die Merkzeichen „GL, RF“.

    Hinweis:

    hörgeräte erfahrungHoergeraet

    Dieser Text dient journalistischer Information und gibt nur persönliche Meinung und Erfahrungen wieder. Vor Entscheidungen in Rechts-, Steuer- und Medizinfragen bitte immer eine Fachperson fragen. Fragen Sie immer einen Arzt, Apotheker, Anwalt oder Steuerberater. Das ist günstiger als Sie denken. Verlassen Sie sich nie auf Wissen, das Sie sich nur im Internet zusammengefischt haben!

    Quelle:
    Schwerhörigenforum.de
    Für Eltern und Betroffene
    Dokument (PDF): Berechnung des GdB bei Hörstörungen
    Downloadlink: http://www.hae-server.de/files/behindertenausweis.pdf

    Bildquellen:

    • schwerhbehindertenausweis3: Peter Wilhelm

    d97f3508558d44bbaff44b7367590949

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    #behindertenausweis #grad der behinderung #hörgerät #schwerhörig

    Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


    Lesen Sie doch auch:


    (©si)