Hörgeräte: Im-Ohr-Gerät ITE ITC CIC IIC IDO
Im-Ohr-Geräte Diese Art von Hörgerät wird komplett „im Ohr“ getragen (in dem Ohr = IdO). Die Elektronik ist standartisiert und extrem klein. So gibt es noch genügend Raum, damit der
Seite 52
Im-Ohr-Geräte Diese Art von Hörgerät wird komplett „im Ohr“ getragen (in dem Ohr = IdO). Die Elektronik ist standartisiert und extrem klein. So gibt es noch genügend Raum, damit der
Ex-Hörer Geräte (auch Receiver-in-the-canal-Geräte oder RIC-Geräte) sehen genau so aus wie HdO-Geräte. Sie unterscheiden sich aber von diesen durch einen aus dem Gehäuse ausgelagerten (externen) Schallwandler (Lautsprecher/„Hörer“) am Ende einer
Hinter-dem-Ohr-Geräte Hinter-dem-Ohr-Geräte (abgekürzt HdO) sind heutzutage die am meisten verwendete Art von Hörgeräten. Sie haben eine Gehäuseform, mit der das Gerät von oben hinter die Ohrmuschel aufgesetzt werden kann. Der
IP-Schutzklassen Bearbeiten IP Kennziffer 1 für Berührungsschutz IP Kennziffer 2 für Wasserschutz 0 kein Berührungsschutz kein Fremdkörperschutz 0 kein Wasserschutz 1 Schutz gegen Fremdkörper mit Durchmesser >50mm 1 Geschützt gegen
Unitron und einige andere Hörgerätehersteller bieten Bluetooth-Geräte an, die Sie an den Fernseher anschließen können. Damit wird dann der Fernsehton drahtlos direkt in Ihre Hörgeräte übertragen. Bei Unitron heißt das
Die Zink-Luft-Batterie entwickelt sich zunehmend zum Standard bei der Energieversorgung von Hörgeräten. Sie liefert eine besonders hohe Energiedichte und vor allem eine sehr lange waagerecht verlaufende Entladungskurve. Aufgrund der machbaren
Ich habe immer wieder probleme mit der App, die zu meinem Hörgerät gehört. Der Akustiker hat mir eine App auf dem Smartphonhe eingerichtet, mit der ich einige Einstellungen vornehmen kann.
i