Induktionsanlagen werden in öffentlichen Gebäuden verlegt, damit Schwerhörige Sprache und Musik auf einfach Weise mit ihren Hörgeräte in sehr guter Qualität hören können. Doch die Sache hat einen Pferdefuß-
Wer schwerhörig ist, wird früher oder später mit dem Begriff Frequenz konfrontiert. Wenn wir sprechen, atmen wir Luft ein und stoßen diese beim Artikulieren mit dem Mund an den Stimmbändern
Die kleinen Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte werden heutzutage oft nicht mehr mit einem Schlauch mit dem Ohr verbunden, sondern mit einem hauchdünnen Kabel. Dieses Kabel muss die richtige Länge haben, sonst kann es zu Problemen kommen.
Wenn wir hören, dringt Schall aus der Umgebung in Form von Schallwellen in unser Ohr. Es handelt sich dabei um Luftdruckschwankungen, die von der Ohrmuschel aufgefangen und durch den Gehörgang
Viele Schwerhörige hören die Haustürklingel nicht richtig. Ist das bei Ihnen auch so? Oder wollen Sie einfach nur sehen, wer bei Ihnen klingelt? Möchten Sie den Flur oder Räume in
Gesundheitsmesse. Dieses Wort liest man neuerdings in fast jeder Stadt auf Plakaten. Eingeladen wird zu einer Veranstaltung in der Stadthalle, in einem Gemeindezentrum oder in den Messehallen. Um was geht es dabei? Welchen Nutzen haben Sie davon? Wir erklären es Ihnen.
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.