Ich machs: Hörakustiker Hörakustikerin
Der Bayerische Rundfunk stellte heute in seiner berufsbildenden Sendereihe „Ich mach’s“ den Beruf des Hörakustikers vor. Da die Sendung in den Mediatheken nicht lange vorrätig sein wird und auch schwer
Seite 137
Der Bayerische Rundfunk stellte heute in seiner berufsbildenden Sendereihe „Ich mach’s“ den Beruf des Hörakustikers vor. Da die Sendung in den Mediatheken nicht lange vorrätig sein wird und auch schwer
Mein Vater meckert immer mit mir rum. Ich bin 19 Jahre alt und gehe jede Woche einmal feiern, immer samstag. Ich gehe dann mit Freundinnen in den Club. Seit letztem
Induktionsanlagen werden in öffentlichen Gebäuden verlegt, damit Schwerhörige Sprache und Musik auf einfach Weise mit ihren Hörgeräte in sehr guter Qualität hören können.
Doch die Sache hat einen Pferdefuß-
Wer schwerhörig ist, wird früher oder später mit dem Begriff Frequenz konfrontiert. Wenn wir sprechen, atmen wir Luft ein und stoßen diese beim Artikulieren mit dem Mund an den Stimmbändern
Die kleinen Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte werden heutzutage oft nicht mehr mit einem Schlauch mit dem Ohr verbunden, sondern mit einem hauchdünnen Kabel. Dieses Kabel muss die richtige Länge haben, sonst kann es zu Problemen kommen.
Wenn wir hören, dringt Schall aus der Umgebung in Form von Schallwellen in unser Ohr. Es handelt sich dabei um Luftdruckschwankungen, die von der Ohrmuschel aufgefangen und durch den Gehörgang
Viele Schwerhörige hören die Haustürklingel nicht richtig. Ist das bei Ihnen auch so? Oder wollen Sie einfach nur sehen, wer bei Ihnen klingelt? Möchten Sie den Flur oder Räume in
i