Sie müssen da unbedingt was machen
Hörakustikermeister Jens Seiboldt sitzt in seiner Werkstatt und arbeitet an einer Otoplastik. Seine Gesellin Bettina räumt das Schaufenster auf. Eine Kundin betritt den Laden. Es ist die 43-jährige Roswitha Bauer,
Seite 14
Hörakustikermeister Jens Seiboldt sitzt in seiner Werkstatt und arbeitet an einer Otoplastik. Seine Gesellin Bettina räumt das Schaufenster auf. Eine Kundin betritt den Laden. Es ist die 43-jährige Roswitha Bauer,
HNO-Ärzte prüfen das Gehör ihrer Patienten und stellen dann eine Verordnung für ein Hörgerät aus. Danach empfehlen sie einen bestimmten Hörakustiker. Wann darf ein Arzt Empfehlungen aussprechen? Bundesgerichtshof stellt strenge
In Deutschland geht man zum HNO-Arzt und läßt sich nach einem Hörtest ein Hörgerät verschreiben. Mit dem Rezept gehen Sie dann zum Hörakustiker, der die gesamte weitere Betreuung vornimmt. Die
Ich gehöre zu den Selffittern. Wir sind eine kleine verschworene Gemeinschaft, die ihre Hörgeräte gerne selbst einstellen möchte. Wir wollen uns nicht dem Diktat der Hörgeräteindustrie unterwerfen. Ich meine, dass
Ich bin seit einem Jahr bei dem Hörakustiker Herrn B. in S. Mein Vertrauensverhältnis zu ihm ist gestört. Meine ursprüngliche Intention war es, mir Kassenhörgeräte zu besorgen. Die hat mir
Ich habe gelesen, dass es so ungefähr 2.000 verschiedene Hörgeräte gibt. Der Markt ist sehr unübersichtlich. Wenn ich nun ins Geschäft eines Hörakustikers gehe, kann ich dann eigentlich sicher sein,
Wenn ein Kind schlecht hört, sind Hörakustiker mit besonderen Fähigkeiten gefragt. Viele Hörakustiker haben von Natur aus das entsprechende Fingerspitzengefühl und sich im Laufe ihres Berufslebens die entsprechenden Erfahrungen im
i