Fragen an die Redaktion

Entzündete Gehörgänge durch Otoplastiken – was tun?

Musiker sitzt bei einem Hörakustiker im Behandlungszimmer und lässt sich in-ear-monitoring-Systeme zeigen

Viele Menschen mit Hörgeräten kennen das Problem: Eigentlich soll die Versorgung helfen und das Leben leichter machen, doch die kleinen Helfer im Ohr führen manchmal selbst zu Beschwerden. Ein 46-jähriger Leser hat uns dazu eine eindringliche Frage gestellt:

Leserfrage:
„Ich bin 46 Jahre alt und trage seit etwa sechs Monaten Hörgeräte. Grundsätzlich bin ich mit der Technik zufrieden, ich höre besser und komme im Alltag zurecht. Aber: Ich habe ständig Probleme mit meinen Otoplastiken. Egal, was ich versuche – ich habe immer wieder entzündete Gehörgänge. Das ist schmerzhaft, unangenehm und ich bin kurz davor, die Geräte wieder in die Schublade zu legen. Was kann ich tun?“

Werbung

Lieber Leser, zunächst einmal: Sie sind mit Ihrem Problem nicht allein. Viele Hörgeräteträgerinnen und -träger berichten von ähnlichen Beschwerden. Die Otoplastik, also das individuell gefertigte Ohrstück, sorgt zwar für sicheren Sitz und optimale Schallübertragung – sie kann jedoch auch zu Hautreizungen oder Entzündungen führen. Gründe dafür sind unterschiedlich: Druckstellen, winzige Verletzungen beim Einsetzen oder auch Reaktionen auf das verwendete Material.

Warum reagiert der Gehörgang so empfindlich?

Der Gehörgang ist ein sehr sensibler Bereich. Dort treffen dünne Haut, Wärme, Feuchtigkeit und wenig Luftzirkulation aufeinander. Wird diese Umgebung zusätzlich durch eine passgenaue Otoplastik abgedeckt, kann das wie ein „Mini-Treibhauseffekt“ wirken. Mikroverletzungen oder kleine Reizungen heilen dann schlechter ab. Dazu kommt: Manche Menschen reagieren schlicht empfindlicher auf Kunststoffe oder Beschichtungen.

Eine Lösung: Silberionen-Beschichtung

Gerade für Betroffene wie Sie gibt es eine interessante Möglichkeit: Otoplastiken lassen sich mit einer speziellen, entzündungshemmenden Beschichtung versehen. Dabei handelt es sich oft um einen sogenannten Silberionen-Lack. Silber ist seit Jahrhunderten für seine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung bekannt. Trägt man diesen Schutzfilm auf die Otoplastik auf, werden die Risiken für Infektionen und Entzündungen deutlich reduziert.

Die Silberionen hemmen das Wachstum von Bakterien und Pilzen, die sich in der feuchtwarmen Umgebung des Gehörgangs sonst leicht vermehren könnten. Dadurch bleibt das Ohr nicht nur gesünder, sondern auch kleine Reizungen klingen schneller ab. Manche Hersteller bieten Otoplastiken sogar bereits ab Werk mit dieser Beschichtung an.

Weitere Tipps zur Vorbeugung

  • Regelmäßige Reinigung: Säubern Sie die Otoplastiken täglich mit einem milden, dafür vorgesehenen Reinigungsmittel.
  • Gründliches Trocknen: Feuchtigkeit im Gehörgang fördert Entzündungen. Nutzen Sie am besten eine Trocknungsbox für Hörgeräte.
  • Passform prüfen: Sitzt die Otoplastik zu stramm oder scheuert, sollten Sie Ihren Hörakustiker um eine Nachbesserung bitten.
  • Hautpflege: Bei empfindlicher Haut kann ein Tropfen hautfreundliches Öl (z. B. Mandelöl) vor dem Einsetzen helfen.

Fazit

Auch wenn Ihre Beschwerden belastend sind, gibt es gute Lösungsansätze. Sprechen Sie Ihren Hörakustiker gezielt auf eine Silberionen-Beschichtung oder auf andere antibakterielle Veredelungen Ihrer Otoplastiken an. In vielen Fällen verschwinden die Probleme danach vollständig oder werden zumindest deutlich reduziert. Geben Sie Ihre Hörgeräte nicht auf – oft ist es nur ein kleiner Schritt, der den entscheidenden Unterschied macht.

a25f0369f0a2457aa72065f08ea97dc0

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#antibakterielle Beschichtung #antibakterielle Otoplastik gegen Entzündungen #entzündete Gehörgänge #entzündete Gehörgänge durch Hörgeräte vermeiden #gehörgang #Gehörgang entzündet wegen Hörgerät #hörakustiker #Hörakustiker Lösungen bei Otoplastik Problemen #Hörgerät Probleme #Hörgerät Reinigung #Hörgeräte #Hörgeräte richtig reinigen und pflegen #Hörgeräte Tipps bei empfindlichem Gehörgang #Ohrentzündung #Otoplastiken #Probleme mit Otoplastiken und entzündeten Gehörgängen #Schmerzen durch Otoplastiken verhindern #Silberionen-Beschichtung #Silberionen-Beschichtung für Otoplastiken #was tun bei Ohrentzündung durch Hörgeräte

Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden


Lesen Sie doch auch:


(©si)