Autor: Nele Sanddorn
Seite 1 /3
Was ist ein Glioblastom?
Glioblastom: Das Glioblastom ist eine häufige Art von Gehirntumor, die bösartig ist. Es tritt am häufigsten bei Menschen zwischen 50 und 75 Jahren auf und breitet sich schnell im Gehirn
Kann man mit Hörgeräten schlafen?
Kann man mit Hörgeräten schlafen? Nein, das sollten Sie im Normalfall besser nicht tun. Hörgeräte sind nicht dafür ausgelegt, auch während des Schlafs getragen zu werden. Hörgeräte bitte lange und
Wie Hörgeräte soziale Isolation wirkungsvoll bekämpfen können
Soziale Isolation ist ein ernstes Problem, das Menschen mit Hörverlust oft betrifft. Der Verlust des Hörvermögens kann dazu führen, dass Schwerhörige sich von sozialen Aktivitäten zurückziehen, da sie Schwierigkeiten haben,
Moderne Hörgeräte sind besser
Hörgeräte haben im Laufe der Zeit eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht. Von den frühen, sperrigen und unhandlichen Geräten, die kaum funktionsfähig waren, bis hin zu den modernen, leistungsstarken und nahezu unsichtbaren
Vorbeugen – Hörgeräte helfen, gesund zu bleiben
Hörgeräte sind für viele Menschen mit Hörverlust von unschätzbarem Wert. Sie helfen nicht nur dabei, das Leben in vielerlei Hinsicht angenehmer zu gestalten, sondern sind auch wichtig, um Folgekrankheiten zu
Musikhören mit einem Hörgerät
Wenn Sie unter Schwerhörigkeit leiden, erklären wir Ihnen, wie Sie trotzdem gut Musik hören können. Es ist klar, eine Hörbeeinträchtigung kann die Freude am Musikgenuss erheblich einschränken. Wesentliche Frequenzen werden
Diplakusis (Doppeltonhören)
Definition, Arten, Ursachen & Behandlung von Diplakusis Wir informieren Sie in diesem Beitrag über Diplakusis und wie Ihr Gehör durch diese Hörstörung beeinflusst wird. Wenn Sie den Eindruck haben, dass
i