Internes

Diesen Ratgeber kaufen jetzt alle Hörakustiker

Buch

Ein Ratgeber für Schwerhörige und Hörgeräteträger erobert die Fachgeschäfte der Hörakustiker. Im Frühjahr erschien der Ratgeber „Nicht senil, nur schwerhörig und ich will kein Hörgerät!“ von Hörexperte Peter Wilhelm. Jetzt kaufen Hörakustikerinnen und Hörakustiker dieses Buch in großen Stückzahlen.

Der geniale Ratgeber von Peter Wilhelm wendet sich an Menschen, die unter einer Schwerhörigkeit leiden und die entweder bereits ein Hörgerät haben oder sich der Anschaffung eines Hörgeräts verweigern. Es ist auch ein hervorragendes Hilfsmittel für Angehörige und Freunde von Schwerhörigen.

Peter Wilhelm

Der Hörexperte kennt sich bestens aus und hat die besten Ratschläge.

Audilogie-Experte Peter Wilhelm erklärt in diesem leicht verständlichen Buch, wie eine Hörminderung entsteht, was für Auswirkungen sie hat und was man dagegen tun kann. Dabei geht der Heidelberger Fachjournalist und Buchautor sehr ausführlich darauf ein, wie man die Anfangsschwierigkeiten mit den Hörgeräten zügig und erfolgreich überwindet. Denn seiner Meinung nach machen alle Hörgeräte anfangs Probleme und das liegt nur daran, dass sich der Mensch erst daran gewöhnen muss. Weil das nicht berücksichtigt wird, landen viele der teuren Hörgeräte schon nach kurzer Zeit in der Schublade. Das verursacht nicht nur ungeheure Kosten, die das Gesundheitssystem mit Millionen belastet, sondern es hilft vor allem den Schwerhörigen nicht. In seinem Buch „Nicht senil, nur schwerhörig…“ erklärt der Autor haarklein, wie die Eingewöhnung funktioniert und wie es verhindert werden kann, dass Hörgeräte zur Last werden. Für viele Betroffene ist dieses Buch ein Segen.

Werbung

In einem weiteren umfangreichen Abschnitt zeigt der Psychologe auf, wie und weshalb sich manche ältere Menschen gegen Hörgeräte sperren. Er nennt Strategien, wie Angehörige auch hartnäckige Hörgeräte-Verweigerer dazu bringen können, die medizinischen Hilfsmittel auszuprobieren und dauerhaft zu tragen. Denn auch wenn vielen betroffenen Schwerhörigen die eigene Schwerhörigkeit zunächst gar nicht auffällt, so sind es Familienmitglieder, Freunde und Bekannte. sowie Arbeitskollegen, die passiv mitleiden müssen. Man denke nur an den viel zu laut aufgedrehten Fernsehton, die laute Sprechweise und das ständige Nachfragen.

Ratgeber

Ein Lob auf den umfassenden Hörgeräte-Ratgeber: Ein Muss für jedes Hörakustikerfachgeschäft

Der neue Hörgeräte-Ratgeber hat sich als ein wahrer Schatz für alle herausgestellt, die sich mit dem Thema Hörgeräte befassen. Dieses Buch, das mit seiner klaren, verständlichen Sprache und seinen detaillierten Erklärungen beeindruckt, ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der sich mit Hörgeräten auseinandersetzen möchte. Die positive Resonanz von Fachleuten und Nutzern gleichermaßen zeigt, wie wertvoll dieses Werk ist.

Ein Geschenk für neue Hörgerätekunden

Inzwischen hat sich herumgesprochen, wie nützlich dieser Ratgeber ist, und viele Hörakustiker haben begonnen, ihn in großen Mengen zu kaufen. Der Grund dafür ist einfach: Sie schenken das Buch neuen Hörgerätekunden beim Kauf eines Hörgeräts kostenlos dazu. Diese Praxis hat sich als äußerst vorteilhaft erwiesen, sowohl für die Kunden als auch für die Akustiker.

Zeitersparnis und Effizienzsteigerung für Hörakustiker

Der große Vorteil für Hörakustikerinnen und Hörakustiker liegt darin, dass sie sich durch die Verteilung des Ratgebers viele Stunden an Erklärung und Nacharbeit sparen. Das Buch deckt eine Vielzahl von Themen ab, die sonst in stundenlangen Beratungsgesprächen und Nachsorgeterminen besprochen werden müssten. Es erläutert die Funktionsweise von Hörgeräten, gibt Tipps zur Anpassung und Pflege und beantwortet häufig gestellte Fragen, die neue Nutzer haben könnten.

Wissensvermittlung auf hohem Niveau

Indem sie ihren Kunden diesen Ratgeber überreichen, stellen Hörakustiker sicher, dass ihre Kunden gut informiert und vorbereitet sind. Das Buch ermöglicht es den Nutzern, sich in ihrem eigenen Tempo mit den Informationen vertraut zu machen und bietet eine wertvolle Ressource, auf die sie jederzeit zurückgreifen können. Dies führt zu besser informierten Kunden, die weniger Unsicherheiten und Fragen haben, was die Gesamtzufriedenheit erhöht.

Verbesserung der Kundenerfahrung

Für die Kunden bedeutet der Erhalt des Ratgebers eine deutliche Verbesserung ihrer gesamten Erfahrung. Sie fühlen sich von Anfang an gut betreut und wertgeschätzt, was das Vertrauen in ihren Hörakustiker stärkt. Das Wissen, das sie aus dem Ratgeber ziehen, hilft ihnen, ihre Hörgeräte effektiver zu nutzen und Probleme selbstständig zu lösen, was die Notwendigkeit häufiger Nachsorgetermine reduziert.

Nachhaltiger Erfolg für die Praxis

Langfristig profitieren die Praxen von dieser Praxis durch die gestiegene Kundenzufriedenheit und die Effizienzsteigerung im Arbeitsalltag. Zufriedene Kunden sind eher geneigt, die Praxis weiterzuempfehlen, was zu einer Steigerung der Neukunden führt. Zudem können die Akustiker ihre Zeit effizienter nutzen und sich auf komplexere Fälle und spezialisierte Dienstleistungen konzentrieren, was die Qualität der Versorgung weiter verbessert.

Fazit: Ein Gewinn für alle Beteiligten

Der neue Hörgeräte-Ratgeber hat sich als ein Gewinn für alle Beteiligten erwiesen. Für die Kunden bedeutet er ein umfassendes Verständnis und eine verbesserte Nutzung ihrer Hörgeräte. Für die Hörakustikerinnen und Hörakustiker stellt er eine erhebliche Zeitersparnis und Effizienzsteigerung dar. Durch die Verteilung dieses wertvollen Buches haben die Fachleute eine Möglichkeit gefunden, ihre Kunden besser zu unterstützen und gleichzeitig ihre eigene Arbeitsbelastung zu reduzieren. Ein echtes Erfolgsmodell, das Schule machen sollte.

Hörakustiker fragen bitte den besonders günstigen Wiederverkaufspreis an: info@europa-host.de

Bildquellen:
  • ratgeber-09: KI
  • peterwilhelm-avatar: Jonas Butterschanz

ab7acb3b87ea4ab7acd39d80ea53cfaf

Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

In dieser Kategorie finden Sie Beiträge zu internen Themen unserer Redaktion.

Lesezeit ca.: 7 Minuten | Tippfehler melden | © Revision: 4. Juni 2024 | Nele Sanddorn 4. Juni 2024

Lesen Sie doch auch:





Rechtliches