Kategorie: Fundstücke

Seite 49 /51

aermio

Fundstücke

Lärm gefährlich oder nicht? Lade Dir die kostenlose Lärm-App runter

Lärm kann Ihr Gehör schädigen. Das ist keine Binsenwahrheit, auch wenn es so klingt. Denn viele wissen das zwar, aber kaum jemand vermag einzuschätzen, wo „laut“ aufhört und schädlicher Lärm

weiterlesen
5 Fehler die viele Hörakustiker machen

Fundstücke

Wenn die Ohrabformung in die Hose geht…

Nur mal so zwischendurch. Wenn die Ohrabformung in die Hose geht, könnte das so aussehen: Da hat die Kollegin offensichtlich etwas zu heftig eingefüllt und zuviel Druck ausgeübt…

Tinnitus

Fundstücke

So hören sich die Rückkopplungen eines Hörgerätes an

Immer wieder lesen Sie hier von möglichen Rückkopplungen, die Hörgeräte erzeugen können. Wer selbst kein Hörgerät trägt, kann sich gar keine Vorstellung davon machen, wie sich das anhört. Für all

weiterlesen
orchester 1531556751

Fundstücke

Damit andere es begreifen: So schlecht höre ich

Es ist ein Kreuz mit den anderen. Da hören Sie jahrelang schlecht und die anderen können gar nicht begreifen, wie schlecht sich das alles für Sie anhört. Wenn Sie dann

weiterlesen
zigaretten 1531501586

Fundstücke

Rauchen kann das Gehör schädigen.

Raucher haben eine 70-prozentig höhere Wahrscheinlichkeit, schwerhörig zu werden, als Nichtraucher. Das ergab eine Studie an über 3.000 Personen. Eine andere Studie ergab andererseits, dass Rauchen nichts mit Hörverlust zu

weiterlesen
ken pediatric

Fundstücke

Der Beruf des Hörakustikers (Video)

Der Beruf des Hörakustikers (früher Hörgeräteakustiker) ist ein spannender und vielfältiger Beruf. In diesem Gewerbe herrscht Vollbeschäftigung und die Löhne und Arbeitsbedingungen sind auch nicht die schlechtesten. In einem kurzen

weiterlesen
640px Ringschleifenanlage

Fundstücke

Induktive Höranlage – T-Spule

Eine induktive Höranlage, auch Induktionsschleifenanlage, Induktionsschleife, seltener Ringschleifenanlage, ist eine technische Einrichtung, mit der Audiosignale wie Musik oder Redebeiträge in Veranstaltungsräumen für schwerhörige Personen zugänglich gemacht werden können. Die Tonsignale

weiterlesen

i




Rechtliches