Corona kann Gehörlosigkeit verursachen
Coronavirus: Ärzte warnen vor neuer Spätfolge! Britische Ärzte haben soeben den ersten Fall von plötzlicher und völliger Taubheit im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. (…) In einem Artikel (…) heißt
Seite 24
Coronavirus: Ärzte warnen vor neuer Spätfolge! Britische Ärzte haben soeben den ersten Fall von plötzlicher und völliger Taubheit im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. (…) In einem Artikel (…) heißt
In Deutschland tragen ca. 3,7 Millionen Menschen ein Hörsystem. Für diese stellt die an vielen Orten vorgeschriebene Maskenpflicht zur Pandemiebekämpfung eine Herausforderung dar. Denn nicht selten kommt es vor, dass
Ein Schwerhöriger hat Anspruch auf einen Bluetooth-Hörverstärker für sein Hörgerät, der es ihm möglich macht, mit seinem Mobiltelefon zu telefonieren. Das entschied das Sozialgericht Düsseldorf (Az. S 8 KR 1441/15).
Maske auf ist derzeit fast überall Pflicht. Für die Träger von Hörgeräten vielfach ein Problem, weil sich Hörtechnik und Gummizug in die Quere kommen, und schon ist das Hörgerät futsch.
Eine Krankheit als Berufskrankheit anerkennen zu lassen, ist oft nicht leicht. Nur ein Teil der gemeldeten Fälle wird auch bestätigt. Wie läuft das Verfahren ab? Antworten auf wichtige Fragen. „Zu
Dieses Jahr wäre der berühmte Komponist Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Was viele nicht wissen: Beethoven war im Alter schwerhörig und litt sehr darunter. Auch heute noch ist
Immer mehr Menschen leiden an Demenz. Zu den Risikofaktoren, die eine Demenz begünstigen, zählt Schwerhörigkeit. Regelmäßige Hörtests und Hörgeräte können helfen, das Risiko zu mindern. (PresseBox) (Kreuztal, 21.09.20) Jedes Jahr
i