Kostenbeteiligung an Hörgeräten Viele unserer Schweizer Leserinnen und Leser fragen uns nach der Situation in der Schweiz, weil wir in HÖRGERÄTE-INFO.NET ja sonst eher die deutsche Kostensituation beschreiben. Hier geben
Was ist das kleinste Hörgerät der Welt? Angesichts von mehreren tausend Hörgerätetypen, die weltweit angeboten werden, ist die Frage „Was ist das kleinste Hörgerät der Welt?“ gar nicht so einfach
Auch wenn heutzutage immer häufiger Hörgeräte mit kleinen Schirmchen oder Domes angepasst werden, so halte ich persönlich ausschließlich die Anpassung mit einer maßgefertigten Otoplastik für korrekt. Schirmchen sitzen zu locker
Mit dem ReSound One™ legt Hörgerätehersteller sein neues Flaggschiff vor. Neu an diesem Hörgerät ist vieles. Es ist auf der Höhe der Zeit und kann Spitzenhörgeräten anderer Hersteller das Wasser
Leserzuschrift: Ich bin 78 Jahre alt und besitze seit vier Jahren ein Hörgerät, (Unitron, gekauft bei Geers, Zuzahlung über 10000 Euro) (Anm. der Red.: Wir denken, das soll 1.000 Euro
Leserzuschrift: Mein Mann ist 82 Jahre alt und seit einem schlecht behandelten Hörsturz auf Hörgeräte angewiesen. Da er vor allem bei Gesprächen in größeren Gruppen Schwierigkeiten mit dem Verstehen hat,
Mein Ehemann (79 J.) trägt seit 3 Jahren Tune Mood G4 Hörgeräte mit hoher Zuzahlung und unbefriedigendem Hörergebnis. Vor Anschaffung der Geräte haben wir die Akustikerin nach Induktions- bzw. Telefonspulen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.