Verbraucher – Täuschung – Darüber dass Hörakustiker mitunter auch seltsame Wege gehen, um auf ihre Dienstleistungen und Waren aufmerksam zu machen, haben wir ja schon häufiger berichtet. Aber jetzt wurde
Wie oft zum Hörakustiker? Wie häufig sollte man bei einem Hörakustiker einen Hörtest machen lassen? Nur wer regelmäßig sein Gehör testen lässt und frühzeitig eine Schwerhörigkeit behandelt, der kann den
Ohrenputzen soll man bleiben lassen, das sagt einem jeder Ohrenarzt. Auch wir warnten bereits unzählige Male vor dem Einsatz von Kosmetikstäbchen im Gehörgang. Und dennoch, geben wir es doch unumwunden
Kann man Musik auf Hörgerät und Lautsprecher gleichzeitig ausgeben? Hörgeräte können heutzutage schon Musik vom Handy direkt in die Ohren der Hörgeräteträgerinnen und -träger abspielen. Das gilt auch für den
Ohrbewegungen: Auch Menschen können ihre Ohren an Geräuschquellen ausrichten. Das schreibt DER STANDARD.AT auf seinen Wissenschaftsseiten. Die Zeitung berichtet aktuell von einer hochinteressanten Studie. Demnach werden die Muskeln rund um
Betrüger haben es auf lernwillige Hörakustiker*innen abgesehen. Wir erklären die Masche und sagen Ihnen, worauf es ankommt. Der Beruf des Hörakustikers ist ein sehr anspruchsvoller Beruf. Zu diesem Beruf gehört
Im Ohr Hörgeräte liegen voll im Trend. Hörgeräte werden immer kleiner und können heutzutage direkt im Gehörgang getragen werden. Noch sind die Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte sehr weit verbreitet, weil sie etwas mehr
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.