Immer wieder legen die Einsenderinnen und Einsender von nicht mehr benötigten Hörgeräten Kleinigkeiten für uns bei. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.
Seit ganz vielen Jahren sammeln wir nicht mehr benötigte Hörgeräte, die wir für humanitäre Zwecke aufbereiten und in armen Regionen der Welt schwerhörigen Menschen zur Verfügung stellen.
Immer wieder legen die lieben Menschen, die uns die Hörgeräte spenden, auch etwas für uns bei. Am praktischsten ist immer etwas Geld. Denn damit können wir die hohen Porto- und Entsorgungskosten (für Kartons, abgelaufene Batterien und mitgesandten Elektroschrott) bezahlen.
Aber über die vielen Postkarten, Briefe und Zettel freuen wir uns ebenso und lesen jeden Gruß.
Vielen Dank auch für Gummibärchen, Bonbons und Schokolade.
Vor einigen Wochen trafen Beutelchen mit ganz besonders leckeren Plätzchen ein. Die waren ganz vorzüglich und wir haben sie ausnahmsweise gegessen.
Ansonsten dürfen wir aus Sicherheitsgründen keine nicht industriell verpackten Lebensmittel aus den Paketen essen.
Es gibt leider auch sehr viele böse Menschen und Sie glauben nicht, liebe Leserinnen und Leser, was uns manchmal von solchen schlechten Leuten zugesandt wird. Auch erhalten wir immer mal wieder Briefe mit Beschimpfungen etc.
Aus diesem Grund ist es nicht erlaubt, dass wir selbstgemachte Lebensmittel verzehren, so liebevoll sie auch gemacht wurden und so sorgsam sie auch verpackt wurden. Die Gefahr, dass ein böser Mensch dahintersteckt, der uns schaden möchte, ist viel zu groß.
Wir hatten schon Pralinen, die mit Putzmittel versetzt waren und Marmelade, die stark nach einer Chemikalie roch. Die Welt ist voller Idioten.
Senden Sie auch auf keinen Fall verderbliche Lebensmittel ein! Wir haben immer einen gewissen Rückstau und es kann mitunter 2 – 3 Monate dauern, bis ein eingegangenes Paket auch geöffnet und abgearbeitet wird.
Was wir auf gar keinen Fall machen können, ist, dass wir uns bei jedem Einsender persönlich bedanken. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Wenn Sie unbedingt einen Beweis benötigen, dass Ihre Einsendung auch eingegangen ist, dann legen Sie eine frankierte und an sich selbst adressierte Postkarte bei. Die senden wir dann nach der Abarbeitung Ihres Paketes kommentarlos zurück.
Auf jeden Fall sind wir für alles wirklich dankbar und alles findet unsere Anerkennung.
- kekse: Peter Wilhelm
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Schlagwörter: Briefe, Geschenke, Karten, Kekse