Wer in Deutschland bei seiner Krankenkasse einen Antrag auf Versorgung mit Hilfsmitteln stellt, fragt sich häufig, wie lange er auf die Entscheidung warten muss. Tatsächlich gibt es klare gesetzliche Fristen,
Hörgeräte Krankenkasse: Wer ein Hörgerät benötigt, steht vor mehreren Fragen: Wie teuer sind Hörgeräte und wer trägt die Kosten? Übernimmt diese die Krankenkasse nur zu einem Teil oder komplett? Welche
Entscheidung: Zuschuss für ein Hörgerät bei leicht verbessertem Sprachverstehen: Falls mit einem Hörgerät ein um fünf Prozent verbessertes Sprachverständnis gegenüber kostenfreien Geräten erreicht wird, könnte die gesetzliche Krankenversicherung zur Übernahme
Hörbeeinträchtigung: Gerichtsentscheid zwingt Krankenkasse zur Übernahme kostenintensiverer Hörhilfen Ein aktuelles Urteil besagt, dass, wenn hörbeeinträchtigte Personen durch ein spezielles Hörgerät eine Verbesserung des Sprachverständnisses um fünf Prozent im Vergleich zu
Erfordert der Beruf aufgrund eines hohen Geräuschpegels ein besonders gutes Hörvermögen, kann Hörbehinderten ein Anspruch auf ein Hörgerät zustehen, welches den gewöhnlichen Festbetrag überschreitet. Der Kläger ist als Küchenleiter in
zuzahlungsfreie Hörgeräte oder Hörgeräte ohne Zuzahlung, also Kassenhörgeräte sind Hörgeräte, die komplett von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt werden. Das heißt, sie kosten beim Hörgeräteakustiker in etwa genau so viel, wie
Kostenübernahme Hörgeräte und Krankenkasse – Die gesetzlichen Krankenkassen sind dazu verpflichtet, die Kosten für Ihr Hörgerät zu übernehmen. Das gilt natürlich nur dann, wenn das medizinisch sinnvoll ist und von
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.