Ein Cochlea-Implantat (CI) ist eine Innenohrprothese für gehörlose und hochgradig schwerhörige Erwachsene und Kinder. Es kommt zum Einsatz, wenn herkömmliche Hörgeräte wenig oder überhaupt keinen Nutzen mehr bringen können. CIs
Verbesserung des bimodalen Hörens im Alltag BMBF gefördertes Forschungsprojekt von Cochlear und ReSound zieht positive Zwischenbilanz Die meisten Menschen, die mit einem Cochlea-Implantat (CI) hören, tragen auf dem anderen Ohr
Auf dem Weg zum optischen Cochlea-Implantat – Interdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Göttingen und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erzeugt mittels Leuchtdioden-basierter optischer Cochlea-Implantate erstmals lichtgesteuertes Verhalten in tauben Nagetieren. Veröffentlichung
Die Gehörschnecke (Cochlea) ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gehörs. Sie liegt im Innenohr und ist mit einer Flüssigkeit gefüllt. Die Schallwellen werden vom Trommelfell und den Gehörknöchelchen in winzige mechanische
Im Buch „Der Hörnichtgut“ hat Frank Nüsken seine eigene Leidensgeschichte der Schwerhörigkeit zu Papier gebracht. Frank Nüsken hat den langen Prozess seiner Schwerhörigkeit bis zur Operation eines sogenannten Cochlea Implantats, das ihm seine Hörfähigkeit zurückgab, in dem Buch „Der Hörnichtgut – Einsam unter Freunden“ festgehalten.
Cochlea Implantat und Hörgerät, wie geht das zusammen? Wir erklären es Ihnen anhand einer Leserfrage. Alle Infos hier: Moin moin, ich bin 63 Jahre alt. Rechts nur 5-8% Hörvermögen (je
Einsatz von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten in explosionsgefährdeten Bereichen Das Problem: Auf Hörgeräte angewiesen Diplom Ingenieur Georg Kroll trägt seit 8 Wochen Hörgeräte. Er hat sich für HdO-Hörgeräte entschieden, die einen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.