Ratgeber

Ist ein Hörverstärker ein Ersatz für ein Hörgerät?

Symbolfoto

Ist ein Hörverstärker ein Ersatz für ein Hörgerät? Im Handel können Sie Geräte erwerben, die genau so aussehen, wie ein richtiges Hörgerät. Doch allein schon der Preis sollte stutzig machen. Ab 5,- Euro sind diese Hörhelfer schon zu haben.

Sie sehen aus, wie medizinische Hörgeräte, funktionieren im Prinzip auch so, kosten aber bedeutend weniger und werden oft genug sogar als Hörgeräte angeboten: Hörverstärker.
Weshalb diese Hörverstärker nichts mit Hörgeräten zu tun haben, wofür sie gut sind und weshalb sie auch gefährlich für Ihr Gehör sein können, erkläre ich Ihnen ausführlich in diesem Beitrag:

So funktionieren Hörverstärker

Genau wie Hörgeräte verfügen Hörverstärker über ein Mikrofon, eine Elektronik nebst Batterie und einen Lautsprecher. Von den Bauformen her gleichen sie Hörgeräten sehr und können leicht damit verwechselt werden.
Hörverstärker können Geräusche, Musik und Stimmen lauter machen. Mehr nicht.

Werbung

Der Umgebungsschall wird vom Mikrofon aufgenommen und von der Elektronik verstärkt. Der Schall wird dann lauter über den Lautsprecher ins Ohr abgegeben.

Was ist der Unterschied zum richtigen medizinischen Hörgerät?

Auch ein Hörgerät verfügt über Mikrofone. Das sind heute meist mehrere Spezialmikrofone, die verschiedene Aufgaben erfüllen und deren Klang in der Elektronik aufwendig analysiert und aufbereitet wird.
Die Elektronik in Hörgeräten ist darauf ausgerichtet, mit dem Batterie- oder Akkustrom extrem lange auszukommen. Batterien in Hörgeräten können 14 Tage halten. Die Batterien in Hörverstärkern halten oft nur wenige Stunden.
Bei medizinischen Hörgeräten kommen sehr feine, hochspezialisierte und für den medizinischen Zweck optimierte, winzige Lautsprecher zum Einsatz. Diese sitzen heute meist direkt im Gehörgang.
Die meisten Hörverstärker haben diese teure Lautsprechertechnik nicht und es sind dicke, unkomfortable Lautsprecherkapseln verbaut, wie sie teilweise auch in aufklappbaren Musikgeschenkkarten und sprechenden Spielzeugen Verwendung finden.

Der wichtigste Unterschied jedoch ist, dass die allermeisten Hörverstärker nur lauter oder leiser gedreht und sonst nicht angepasst werden können.

Wozu sind Hörverstärker gut?

Ich bezeichne auf meinen Vorträgen und in meiner Telefonsprechstunde die Hörverstärker gerne als die Operngläser unter den Hörhilfen.
Wenn Sie in einem Opernhaus sind, können Sie ein kleines Fernglas nehmen, um die weit entfernt auf der Bühne agierenden Sänger besser sehen zu können. So ein Opernglas ist für den kurzzeitigen Einsatz gedacht und soll den Seheindruck mal eben etwas verstärken.
Als richtiges Fernglas bei der Naturbeobachtung oder bei der Jagd sind diese kleinen Gläser nicht geeignet.
Es käme auch niemand auf die Idee, ein Sehleiden dadurch zu behandeln, dass er mit einem Opernglas vor den Augen herumläuft.

Hörverstärker sind auch nur für den kurzfristigen Einsatz gedacht, um mal etwas ein bisschen lauter hören zu können.
Sie können auch mal hergenommen werden, um jemandem zu demonstrieren, dass er in Wirklichkeit schlecht hört. Auch wenn ein richtiges Hörgerät kaputt ist, kann ein Hörverstärker für einen oder zwei Tage mal als Notbehelf dienen.

Weshalb sind Hörverstärker gefährlich?

Bei einem Hörgerät wird die Lautstärke exakt berechnet und begrenzt. Bei einem Hörverstärker kann der Anwender die Lautstärke soweit aufdrehen, dass weitere Schäden am Gehör möglich sind.
Außerdem beschallen Hörverstärker über eine weite Frequenzbreite hinweg. Ein Hörverlust betrifft aber meist nur bestimmte Frequenzen, weshalb auch nur die besonders beschallt bzw. bedacht werden müssen. Mit dem Lautstärkeschwall aus einem Hörverstärker werden aber auch noch gesunde Sinneszellen mit großer Lautstärke beaufschlagt und könnten Schaden nehmen.
Hörverstärker werden auch nicht an das Ohr des Trägers angepasst und können drücken, Kopfschmerzen verursachen und an den Ohren scheuern. Entzündungen und Ekzeme sind manchmal die Folge.

Was ist bei einem richtigen Hörgerät besser?

Ein Hörgerät ist ein Medizinprodukt, das vom Arzt verordnet, vom Hörakustiker angepasst und von den Krankenkassen bezahlt wird.
Nachdem genau untersucht wurde, in welchem Bereich die Hörbeeinträchtigung liegt, werden moderne, digitale Hörgeräte exakt auf diesen Hörverlust eingestellt. Nur so können sie einen Ausgleich schaffen, der ein besseres Sprachverstehen ermöglicht.
Es ist durch die Arbeit der Hörakustikmeisterin bzw. des Meisters sichergestellt, dass die Hörgeräte eine Verbesserung bewirken und keinen Schaden verursachen.
Nur fachgerecht eingestellte Hörgeräte sind richtige Hörgeräte, und die gibt es nur beim Hörakustiker.

Weshalb werden die Hörverstärker trotzdem angeboten?

In Asien sieht man immer wieder ältere Menschen, die solche Hörverstärker tragen. Da diese Geräte oft nur 5 bis 10 Dollar kosten, sind sie für arme Menschen oft die einzige Möglichkeit, sich zu helfen.
Richtige medizinische Hörgeräte sind wesentlich teurer. Hier in Deutschland erhalten gesetzlich Versicherte ausreichende Hörgeräte kostenlos. In anderen Ländern ist das anders.
Wenn aber durch die Werbung bzw. Verpackung suggeriert wird, auch hier in Deutschland könne man „Hörgeräte“ schon für 29 Euro kaufen, glaubt manch einer, er kaufe nur eine günstige Alternative. Hörverstärker sind aber keine Alternative zum Hörgerät.

Das gilt im Übrigen auch für Ohrhörer, Kopfhörer und Earbuds von Smartphone- und Kopfhörerherstellern, die oft genug sogar mit hörunterstützenden Funktionen ausgerüstet sind. Hier berichten die Medien oft sehr unreflektiert von den angeblichen Hörgerätefunktionen solcher Unterhaltungskomponenten. Auch Laien in diversen Foren und Frage-Antwort-Portalen geben das, ohne eine Ahnung zu haben, ungefiltert so wieder. Auch solche Geräte sind, selbst bei den tollsten hörunterstützenden Funktionen nur Hilfsmittel für den Alltag, aber keine medizinischen Geräte zur Behandlung einer Schwerhörigkeit.

Worauf muss ich besonders achten?

Immer wieder melden sich bei uns Betroffene, die auf Webseiten gestoßen sind, wo vermeintlich „Hörgeräte online“ angeboten werden. Vor allem ausländische Anbieter, bei denen man das gar nicht auf den ersten Blick erkennt, versprechen hier für ihre angeblichen Spitzenhörgeräte das Blaue vom Himmel. In Wirklichkeit werden auf solchen Seiten und in SPAM-Mails dann aber nur billige Hörverstärker angeboten und der Kunde bekommt, obwohl er doch recht viel dafür bezahlt hat, keine richtigen Hörgeräte.

Fazit

Bei diesen Hörverstärkern handelt es sich nicht um medizinische Produkte. Hörverstärker sind kein Ersatz für vollwertige Hörgeräte und eignen sich nicht zum Ausgleich eines Funktionsdefizites bei beeinträchtigtem Hörvermögen. Bei Verdacht auf Hörschwäche sollte ein HNO-Facharzt aufgesucht oder ein Test beim Hörgeräteakustiker durchgeführt werden. Bitte vor Verwendung eines Hörverstärkers immer die beiliegende Gebrauchsanweisung beachten.

Bildquellen:
  • Hoergeraet-Symbolfoto2: Symbolbild: Peter Wilhelm ki

81207b46d28642ef97f387a3c00f545f

Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Ratgeber

Der Ratgeber ist Ihr umfassendes Informationszentrum rund um Hörgeräte. Hier finden Sie wertvolle Tipps zur Auswahl, Pflege und Nutzung von Hörgeräten sowie Einblicke in neueste Technologien und praktische Ratschläge für den Alltag mit Hörschwierigkeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, trotz Hörproblemen ein aktives und erfülltes Leben zu führen. Entdecken Sie unsere Expertenbeiträge und verbessern Sie Ihr Hörerlebnis mit fundiertem Wissen und verlässlichen Informationen.

Lesezeit ca.: 8 Minuten | Tippfehler melden | © Revision: 21. April 2024 | Peter Wilhelm 21. April 2024

Lesen Sie doch auch:





Rechtliches