Fernsehen trotz Schwerhörigkeit – Hörverlust, das wünschen sich viele Schwerhörige. Obwohl Hörgeräte immer besser werden, haben viele immer noch Probleme, den Fernsehton gut zu verstehen. Meist wird das Gesprochene als undeutlich empfunden und die Hintergrundgeräusche als zu laut. Wie kommt das? Was können Sie dagegen tun?
Dieses Problem betrifft ungeheuer viele Menschen. Um zu verstehen, was da vor sich geht, müssen wir uns einmal Gedanken um den Fernsehton machen. Der ist nämlich grundsätzlich gar nicht so schlecht, wie die Betroffenen glauben. Eigentlich ist der Ton sogar zu gut. Es ist ja schließlich so, dass die Fernsehsender ein vitales Interesse daran haben, dass die Zuschauer auch einen ungestörten Klanggenuss haben.
Hat der Zuschauer aber eine Hörbeeinträchtigung, kann er die Töne nicht mehr so gut voneinander trennen. Hörgeräte sollen dann Abhilfe schaffen. Aber sich mit den Hörgeräten vor den Fernseher zu setzen, bringt oft nicht viel. Hörgeräte sind nämlich darauf spezialisiert, menschliche Stimmen von Störgeräuschen zu trennen. Bei der Tonüberflutung mancher Fernsehbeiträge gelingt das aber oft nicht.
Deshalb ist es eine gute Idee, den Raumschall komplett oder zumindest weitestgehend auszublenden. Hierfür bieten sich zwei Möglichkeiten an:
- Fernsehen trotz Schwerhörigkeit mit einem Kopfhörer
- oder trotz Schwerhörigkeit Fernsehen mit einem TV-Connector und den Hörgeräten
Für einen relativ überschaubaren Kaufpreis können Sie bei Ihrem Hörakustiker oder im Elektronik-Fachhandel Kopf- oder Kinnbügelhörer kaufen. Diese werden mit einem Kabel oder einer drahtlosen Box an den Fernseher angeschlossen. Bei der Verwendung dieser Kopfhörer werden die Hörgeräte natürlich herausgenommen. Sie hören dann den Fernsehton über diesen Kopfhörer in einer sehr guten Qualität und ohne die anderen im Raum mit Ihrer persönlichen Lautstärkeeinstellung zu stören.
Wenn Sie über ein modernes Hörgerät verfügen, können Sie beim Hörakustiker eine kleine Box erwerben, die den Fernsehton direkt in Ihre Kopfhörer überträgt. Von Phonak und Unitron gibt es beispielsweise den TV-Connector. Wenn Sie fernsehen möchten, schalten Sie Ihre Hörgeräte einfach in den TV-Modus und können alles glasklar und in stereo über die Hörgeräte verstehen.
Der Vorteil: Über die App können Sie noch feinjustieren, wieviel Umgebung (z.B. Stimme des Ehegatten) noch durchkommt.
Tipp: Fernsehen trotz Schwerhörigkeit
Wichtig: Damit die anderen Personen auch noch etwas hören können, sollten Sie unsere wertvollen Tipps in diesem Artikel beherzigen.
- Drahtloser TV-Kopfhörer mit Ladestation: Durch die einfache Bedienung eignen...
- Wireless Hörgenuss mit bestem Empfang: Drei Übertragungskanäle zur...
- Kabelgebundener Bügelkopfhörer mit Lautstärkeregelung: Speziell geeignet als...
- Extra langes Kabel: 8 m Kabellänge, ideal geeignet zum Anschluss an den...
- Ausgezeichnete TV-Klangqualität
- Bewegungsfreiheit bis zu 50 m
- 【Hörverlust rechtzeitig stoppen】APH100 ist ein TV Kopfhörer für ältere...
- 【2,4GHz FHSS Technologie】Die APH100 TV Funkkopfhörer kombinieren führende...
- Kristallklarer Sound dank der seitenunabhängigen Lautstärkeregelung:...
- Verbesserte Klangklarheit: Eine Auswahl aus drei verschiedenen Hörprofilen...
- TV Leichtbügelkopfhörer
- Geringes Gewicht – sehr bequem zu tragen
- Perfektes Geschenk für Oma & Opa: Getrennte Lautstärkeregelung, externes...
- Schnurloser Tragekomfort: Geringes Gewicht, Kinnbügel, ideal für...
- Überzeugen Sie sich vom einzigartigen Klang des kabellosen TV-Kopfhörers. Der...
- Mit dem kabellosen Kopfhörer lauschen Sie Ihrer Lieblingsmusik dank HRA (High...
Letzte Aktualisierung am 20.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API