Kategorie: Medizinisches

Seite 4 /19

Depression durch Schwerhörigkeit

Medizinisches

Depression durch Schwerhörigkeit

Schwerhörigkeit kann Depressionen verursachen. Depression durch Schwerhörigkeit Wir Menschen sind ganz wesentlich auf optische und akustische Eindrücke angewiesen. Als einziges Lebewesen hat der Mensch eine komplexe Sprache entwickelt. Hört man

weiterlesen
Gehirn

Medizinisches

Was ist ein Glioblastom?

Glioblastom: Das Glioblastom ist eine häufige Art von Gehirntumor, die bösartig ist. Es tritt am häufigsten bei Menschen zwischen 50 und 75 Jahren auf und breitet sich schnell im Gehirn

weiterlesen
frau ohr 1530776643

Medizinisches

Warten Sie nicht auf schlimmere Schwerhörigkeit

Einer repräsentativen Online-Umfrage1 zur Folge würden sich 78,1% der befragten Deutschen ein Hörgerät zulegen, wenn ihr Hörverlust schlimmer würde. Das bedeutet im Umkehrschluß, dass diesen Menschen das Thema Schwerhörigkeit nicht

weiterlesen
schmerzen ohren kopf

Medizinisches

Diplakusis (Doppeltonhören)

Definition, Arten, Ursachen & Behandlung von Diplakusis Wir informieren Sie in diesem Beitrag über Diplakusis und wie Ihr Gehör durch diese Hörstörung beeinflusst wird. Wenn Sie den Eindruck haben, dass

weiterlesen
schmerzen ohren kopf

Medizinisches

Ohrenschmerzen, Hörgeräte trotzdem tragen?

Ich habe seit zwei Tagen Ohrenschmerzen. Soll ich meine Hörgeräte trotzdem tragen? Antwort: Nein. Eine Leserin fragt am Telefon, ob sie trotz teilweise recht starker beidseitiger Ohrenschmerzen ihre Hörgeräte tragen

weiterlesen
Eine Diabetikerin hat einen Blutstropfen auf der Fingerkuppe und testet den Zuckergehalt mit einem Testgerät

Medizinisches

Hörtest für Diabetiker besonders wichtig

Diabetes (auch Zuckerkrankheit genannt) ist zu einer Volkskrankheit geworden. Inzwischen leiden rund 6,5 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes mellitus. Die Entwicklung ist erschreckend, die Zahl der Diabetiker in Deutschland

weiterlesen
bottles 4387824 640

Medizinisches

Neuer Schnelltest reduziert Ototoxizität durch Aminoglykoside

Britische Wissenschaftler haben einen neuen Schnelltest entwickelt, der auf eine Genvariante testet, die Betroffene für ototoxische Reaktionen durch Aminoglykoside prädisponiert. Der Test wurde in der klinischen Praxis bei der Behandlung

weiterlesen

i




Rechtliches