Am Hörgerät gedreht oder Vogel gezeigt?
Wegen Beleidigung musste sich ein Mann vor dem Neuburger Amtsgericht verantworten. Der Kläger, ein 65 Jahre alter Rentner aus Neuburg, sei dem Beklagten „fast auf die Stoßstange aufgefahren“, habe gehupt,
Seite 30
Wegen Beleidigung musste sich ein Mann vor dem Neuburger Amtsgericht verantworten. Der Kläger, ein 65 Jahre alter Rentner aus Neuburg, sei dem Beklagten „fast auf die Stoßstange aufgefahren“, habe gehupt,
SPORTLICH MIT HÖRSYSTEM Gerade jetzt, wo die erste Welle der Pandemie abebbt, machen Sonnenschein und die laue Luft den Menschen Lust auf Bewegung. “Darf ich mein Hörsystem beim Sport tragen?”
„Das Gummiband der Corona-Schutzmaske verheddert sich nicht nur in Brillen: „Allein in den vergangenen Wochen habe ich fünf Kunden gehabt, die ihr Hörgerät verloren haben“, sagt die Hörgeräteakustikerin Anja Kreuzinger
Laut einer wissenschaftlichen Studie ist das Risiko für ZahnarzthelferInnen und ZahntechnikerInnen besonders hoch. Eine jordanische Studie hat gezeigt, dass zahnärztliches Praxispersonal häufiger an Hörminderungen leidet als andere Berufsgruppen. ZahnarzthelferInnen und
Wer von Menschen mit Hörproblemen nicht sofort verstanden wird, spricht häufig einfach lauter. Das kommt allerdings oft nicht gut an. „Schlecht hören ist nicht nur eine Frage der Lautstärke“, erklärt
Personen niedrigen sozioökonomischen Status haben laut einer Studie ein höheres Risiko für einen Hörverlust. Für Einzelpersonen aus den unteren Gesellschaftsschichten ist das Risiko, eine Hörminderung zu entwickeln, fast doppelt so
Angesichts der Coronavirus-Pandemie: wichtige Mitteilung des EHIMA-Vorstandsvorsitzenden Søren Nielsen an alle Hörgeräteträger und Hörgeräteakustiker. Sehr geehrte Damen und Herren, da die dynamische Entwicklung der Coronavirus-Pandemie weiterhin Unsicherheiten birgt, ergreifen die
i