Für Franzosen ist es jetzt möglich, wieder gut zu hören, ohne einen Cent auszugeben. Ein neuer Aspekt der Reform „100% Gesundheit“ tritt in Kraft: die über Hörgeräte. Diese Reform ermöglicht
Der dreijährige Vladimir aus Moskau erhielt im August 2020 dank der Lehnhardt-Stiftung ein Cochlea-Implantat im Ameos-Klinikum Halberstadt. Einer der beeindruckendste Momente des zurückliegenden Jahres war (…), als ein Kind das
Schwerhörigkeit ist der größte modifizierbare Risikofaktor für eine Demenzerkrankung. Am 3. März 2021 richten die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V. (BVHI) zum elften Mal den Welttag des
Illegales Autorennen: Mann soll gehörlose Frau angefahren haben WÜRZBURG – Ein junger Mann rast mit seinem Wagen durch die Würzburger Innenstadt. Er will einem Kontrahenten zeigen, dass sein Wagen schneller
Hörgeräte. Sie filtern Sprache, regeln störenden Umgebungslärm herunter, lassen sich über das Smartphone steuern und bequem per Bluetooth mit dem Telefon, Fernseher oder Multimedia-Anlagen verbinden: Moderne Hörsysteme sind weit mehr
Mit der Corona-Pandemie kam das Maskentragen und mit der Maskenpflicht steigt die Zahl verlorener Hörgeräte. Die Gummibänder der Masken verfangen sich zum Teil unbemerkt in den Hörgeräten und ihren Leitungen
Martin Schaarschmidt schreibt das Hörblog „Die Hörgräte“ Gehirne sind schwierig. Man braucht sie, um die Welt zu verstehen, und das gelingt mehr oder weniger. Dass man auch die Gehirne selbst
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.