Größere Hörgeräte sind auch gut
Der Trend bei Hörgeräten ist klar: Immer kleiner, immer unauffälliger. Das möchten die meisten Kunden und die Hörgeräteindustrie hat diesen Ruf vernommen und reagiert seit einigen Jahren zügig darauf. Schon
Seite 185
Der Trend bei Hörgeräten ist klar: Immer kleiner, immer unauffälliger. Das möchten die meisten Kunden und die Hörgeräteindustrie hat diesen Ruf vernommen und reagiert seit einigen Jahren zügig darauf. Schon
Das Phonak Vitus BTE (HdO) micro ist ein zuverlässiges und robustes Hörgerät der Einsteigerklasse. Es wird derzeit im Rahmen der Sachleistung für gesetzlich Versicherte ohne Zuzahlung abgegeben. Erhältlich ist es
Eine Frage: Wenn ich meine Hörgeräte abends herausnehme und wie von Ihnen empfohlen in den Hörgerätetrockner lege, muss man doch die Batterieklappe aufmachen, oder? Den Trockner habe ich mir jetzt
Die aktuellen Mittelklasse– und Premium-Hörgeräte (und zunehmend auch immer mehr Basis-Geräte) sind wasserdicht. Damit wollen die Hersteller einerseits uns als Kunden eine gewisse Produktsicherheit geben, andererseits möchten sie die Reparaturanfälligkeit
Jedes Hörgerät benötigt Strom. Der kommt heute aus winzigen Zink-Luft-Batterien. Diese Knopfzellen geben konstant eine gleichbleibende Stromstärke ab. Am Ende ihrer Lebenszeit gehen sie dafür ziemlich rasch zur Neige. Ein
Normalerweise trage ich ja ein Hörgerät der Marke Unitron und bin damit auch sehr zufrieden. Nun habe ich seit einigen Wochen ein Phonak Audéo B90 am Ohr. Von der Leistungsstufe
Perzentilanalyse Immer häufiger werden Sie beim Hörakustiker den Fachbegriff Perzentilanalyse hören. Was hat es damit auf sich und was hat das für Sie für Auswirkungen und Vorteile? Wir erklären es
i