Hörakustik 4.0 – wie der technische Fortschritt unsere Ohren erobert Digitalisierung und intelligente Technologien werden in vielen Bereichen mit dem Zusatz 4.0 ausgedrückt. Eine Branche, die in dieser Entwicklung schon
Es war ein ungeheurer Fortschritt für Hörgeräteträger, als vor Jahrzehnten die ersten brauchbaren Fernbedienungen für Hörgeräte auf den Markt kamen. Mit ihnen konnten die Hörgeräte endlich eingestellt und umgeschaltet werden,
Haben auch Sie schon mal einen Termin vergessen oder konnten Sie sich nicht erinnern, wo Sie den Schlüssel hingelegt haben? Solche Erinnerungslücken sind normal und betreffen Menschen jeden Alters. Sie kennen das, Sie gehen in die Küche und stehen dann dort und wissen nicht mehr, was Sie eigentlich in der Küche machen wollten. Was hat das mit dem Hören zu tun? Wir klären auf.
Haben auch Sie schon mal einen Termin vergessen oder konnten Sie sich nicht erinnern, wo Sie den Schlüssel hingelegt haben? Solche Erinnerungslücken sind normal und betreffen Menschen jeden Alters. Sie kennen das, Sie gehen in die Küche und stehen dann dort und wissen nicht mehr, was Sie eigentlich in der Küche machen wollten. Was hat das mit dem Hören zu tun? Wir klären auf.
Zur Untersuchung des Gehörgangs setzen Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und Hörakustiker das Otoskop ein. Der Name Otoskop kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie Ohrenspiegel (von altgriechisch οὖς Gen. ὠτός „Ohr“ und
Gestern Nachmittag habe ich Ihre geSpendeten Hörgeräte zu Hörakustikermeisterin Nazan Yakar gebracht. Schon in 7 Tagen wird Nazan Yakar, gemeinsam mit 5 anderen Hörspezialisten in die Ukraine fahren. Dort werden
Ich schreibe Ihnen anonym, weil ich Angst vor Mobbing durch Mitschüler habe. Seit dem 3. Lebensjahr bin ich rechts vollkommen ertaubt und höre links mit einem Cochlea-Implantat. Das ermöglicht mir
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.