HNO-Arzt oder Hörakustiker? Am besten beide!
Wer schon ein Hörgerät hat, muss nicht mehr zum HNO-Arzt wenn er neue Hörgeräte benötigt. Es genügt der Gang zum Hörakustiker. Die Medical Tribune zitiert aber Dr. Jan Löhler (et
Seite 30
Wer schon ein Hörgerät hat, muss nicht mehr zum HNO-Arzt wenn er neue Hörgeräte benötigt. Es genügt der Gang zum Hörakustiker. Die Medical Tribune zitiert aber Dr. Jan Löhler (et
Alle Hörgeräteträgerinnen und Hörgeräteträger benötigen früher oder später neue Hörgeräte. Die Lebensdauer dieser Dauerläufer-Geräte ist begrenzt. Bis zu 35.000 Stunden Laufzeit haben die Hörgeräte nach 6 Jahren auf dem Buckel.
Ein simples und preiswertes Gerät, welches an den Fingern getragen wird und Sprache in Tastreize umwandelt, verbesserte das Hörvermögen von hörgeschädigten Personen mit Cochlea-Implantaten und auch bei Patienten mit normalem
Die Gehörschnecke (Cochlea) ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gehörs. Sie liegt im Innenohr und ist mit einer Flüssigkeit gefüllt. Die Schallwellen werden vom Trommelfell und den Gehörknöchelchen in winzige mechanische
Millionen beklagen sich, dass bei Fernsehfilmen oft die Sprache viel zu leise ist. Wir haben mehrfach darüber berichtet. Zum einen kann das ein Anzeichen für eine beginnende Schwerhörigkeit sein. Zum
Urplötzlich gehen die Ohren zu. Die Betroffenen hören entweder gar nichts mehr oder alles wie durch dicke Watte: Ein Hörsturz! Bis vor kurzem hieß es in einem solchen Fall immer:
Wer ein Hörgerät benötigt, hat als gesetzlich Versicherter Anspruch auf kostenlose Hörgeräte.
Wenn Sie bei der DAK versichert sind (gilt ähnlich aber auch für alle anderen gesetzlichen Krankenversicherungen) haben Sie Anspruch auf sehr gute, digitale Hörgeräte.
i