Zubehör

Wenn die Lautsprecher im Ohr wackeln: Die Concha-Stütze

das beste buch über hörgeräte

Ich bin ein absoluter Verfechter von maßgefertigten Otoplastiken. Das sind anatomisch geformte Ohrpassstücke, die in der Ohrmuschel und im Gehörgang sitzen und das Ende des Schallschlauchs oder den kleinen Lautsprecher (Receiver) beherbergen.
Nur mit einer Otoplastik können unsere modernen Hörgeräte ihre volle Leistungsfähigkeit ausspielen. Dennoch lassen viele Hörakustiker ihre Kundinnen und Kunden die Hörgeräte mit kleinen Schirmchen (Domes) tragen. Das macht dem Akustiker weniger Arbeit, ist sehr praktisch und wird von den Kunden im Allgemeinen sehr gut akzeptiert. Die Kunden schätzen die Kleinheit der „Stöpsel“ und dass man sie schnell auch auswechseln kann. Der Tragekomfort scheint auf den ersten Blick besser zu sein, als bei Otoplastiken die mitunter als klobig und schwer empfunden werden.

Manchmal gibt es aber auch gute Gründe, auf die leichteren Domes und Schirmchen zu setzen. Beispielsweise, wenn akut Veränderungen im Gehörgang stattfinden, so wie das gerade bei mir der Fall ist. Aus unerfindlichen Gründen passen Otoplastiken bei mir schon nach wenigen Wochen nicht mehr, weil mein rechter Gehörgang sich ungewöhnlicherweise auch kurzfristig mal weitet, mal verengt. Da sind die Schirmchen gerade eine echte Alternative.

Nun klagen aber viele, die sehr von den Schirmchen überzeugt sind, darüber, dass diese im Gehörgang hin und her rutschen und dadurch auch schnell anfangen zu jucken.
Dem kann durch ein kleines Zubehörteil abgeholfen werden: durch die Concha-Stütze.

Werbung

Sicherer Halt für Ihr Hörgerät – was eine Concha-Stütze leistet und für wen sie sinnvoll ist

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den größten Unterschied machen – besonders dann, wenn es um den sicheren Sitz Ihres Hörgeräts geht. Wenn Sie zu den Menschen gehören, bei denen sich das Hörgerät immer wieder lockert, verrutscht oder gar herausfällt, dann könnte eine sogenannte Concha-Stütze die ideale Lösung sein. Dieses unscheinbare Hilfsmittel schafft mehr Stabilität – ganz ohne Einbußen beim Komfort.

Was genau ist eine Concha-Stütze?

Eine Concha-Stütze (oder auch Concha-Halterung) ist ein kleines, flexibles Zusatzteil, das am Hörgerät befestigt wird. Es ruht in der sogenannten Concha – der schalenförmigen Vertiefung Ihres Außenohrs. Dort wirkt die Stütze wie ein Anker: Sie stabilisiert das Hörgerät und verhindert, dass es sich bei Bewegung verschiebt oder gar herausfällt.

Das ist besonders praktisch für:

• Menschen mit kleinen oder besonders glatten Gehörgängen
• Sportlich aktive Personen, die sich viel bewegen
• Trägerinnen und Träger von Hörgeräten, die häufig nachjustiert werden müssen
• Nutzer, die kein vollständiges Otoplastik-Ohrstück verwenden möchten

Wie funktioniert die Concha-Stütze?

Die Stütze besteht in der Regel aus weichem, hautfreundlichem Silikon. Sie ist flexibel genug, um sich individuell an die Ohrform anzupassen, und gleichzeitig stabil genug, um das Hörgerät sicher zu halten. Dabei bleibt der Tragekomfort erhalten – Druckstellen oder unangenehmes Reiben sind bei korrekter Anwendung nahezu ausgeschlossen.

Einfache Anwendung in wenigen Schritten

  1. Vorab prüfen: Nicht jedes Hörgerät bringt von Haus aus eine Concha-Stütze mit. Manche Modelle sind bereits vorbereitet, bei anderen muss die Stütze separat gekauft und angebracht werden. Hier lohnt sich der Blick in die Produktunterlagen oder die Nachfrage beim Akustiker.
  2. Hörgerät einsetzen: Setzen Sie Ihr Hörgerät wie gewohnt behutsam in den Gehörgang ein. Achten Sie auf einen angenehmen Sitz.
  3. Concha-Stütze platzieren: Nun führen Sie die Concha-Stütze sanft in die Ohrmuschel ein. Sie sollte bequem in der Concha liegen, ohne zu drücken oder zu wackeln.
  4. Sitz kontrollieren: Bewegen Sie vorsichtig Ihren Kopf oder ziehen Sie leicht am Hörgerät. Wenn alles richtig sitzt, sollte sich nichts lösen. Die Stütze erfüllt nun ihre Aufgabe.

Welche Vorteile bietet eine Concha-Stütze?

  • ✔ Mehr Halt: Ob beim Spaziergang, beim Gespräch oder beim Sport – Ihr Hörgerät bleibt dort, wo es hingehört.
  • ✔ Weniger Nachjustieren: Wenn das Gerät stabil sitzt, müssen Sie nicht ständig korrigieren – das erhöht den Komfort.
  • ✔ Weniger Verlustrisiko: Ein Hörgerät, das nicht herausfällt, geht auch nicht verloren.
  • ✔ Praktisch bei schwieriger Ohrform: Menschen mit anatomisch „komplizierten“ Gehörgängen finden hier oft die Lösung, auf die sie gewartet haben.
  • Häufig gestellte Fragen zur Concha-Stütze

    Kann ich jede Concha-Stütze mit jedem Hörgerät nutzen?
    Nicht immer. Es kommt auf das Modell an. Fragen Sie im Zweifel beim Hörgeräteakustiker nach, ob Ihr Hörgerät kompatibel ist.

    Muss ich eine Stütze verwenden?
    Nein – sie ist optional. Sie kann Ihnen aber den Alltag deutlich erleichtern, wenn das Gerät sonst nicht stabil sitzt.

    Kann ich die Stütze selbst anbringen oder austauschen?
    Ja, das ist in der Regel problemlos möglich. Ein kurzes Anleitungsvideo oder die Hilfe Ihres Akustikers genügt.

    Ist das bequem?
    Ja. Richtig eingesetzt, spüren Sie die Stütze kaum. Sollte sie doch stören, lohnt sich ein Blick auf Größe oder Platzierung.

    Fazit: Kleine Hilfe, großer Effekt

    Eine Concha-Stütze ist kein Wunderwerk der Technik – aber ein echter Problemlöser im Alltag vieler Hörgeräteträger. Gerade wenn Sie sportlich aktiv sind, unter einem schlechten Sitz des Geräts leiden oder besonderen Komfort wünschen, kann dieses kleine Zusatzteil einen großen Unterschied machen.

    1b9ae2f60478411597d760f804ae4080

    Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

    Schlagwörter: , , , ,
    Kategorie: Zubehör

    Hörgeräte-Zubehör: Alles für mehr Komfort und Funktionalität
    Entdecken Sie hochwertiges Zubehör für Ihre Hörgeräte, das den Alltag erleichtert und Ihre Hörerfahrung verbessert. Ob Reinigungsprodukte, Batterien, Ersatzteile oder smarte Verbindungslösungen – hier finden Sie nützliche Helfer, die Ihre Hörgeräte optimal ergänzen. Bleiben Sie informiert über neue Trends und Tipps für die richtige Pflege und Nutzung von Hörgeräte-Zubehör.


    alle Artikel dieser Kategorie >>
    Lesezeit ca.: 6 Minuten | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 4. April 2025

    Lesen Sie doch auch:





    Rechtliches