Im Buch „Der Hörnichtgut“ hat Frank Nüsken seine eigene Leidensgeschichte der Schwerhörigkeit zu Papier gebracht. Frank Nüsken hat den langen Prozess seiner Schwerhörigkeit bis zur Operation eines sogenannten Cochlea Implantats, das ihm seine Hörfähigkeit zurückgab, in dem Buch „Der Hörnichtgut – Einsam unter Freunden“ festgehalten.
Schwerhörige vergleichen oft im Gespräch oder in Forendiskussionen ihre Schwerhörigkeit. Dabei werden Prozentsätze oder die WHO-Einteilung als Maßstab hergenommen. Grundsätzlich gilt aber, dass man zwar sagen kann, dass es Personen mit nur einem leichten Hörverlust und solche mit einem hochgradigen Hörverlust gibt. Das besagt aber nichts über den persönlichen Leidensdruck
Leserfrage: Soll ich meinen Personalchef über meine Schwerhörigkeit informieren? Als Kind hatte ich Masern, was mit Penicillin behandelt wurde. Dadurch habe ich beidseitig eine starke Hörminderung. Seit meinem 6. Lebensjahr
Kann Koffein lärmbedingte Schwerhörigkeit verstärken? Da wird seit geraumer Zeit eine Studie des McGill University Health Center (Kanada) durch die Medien geprügelt, die solche Assoziationen angeblich zulässt. Nach dieser Studie
Schwerhörigkeit als Krankheitszeichen weist offenbar weit über das Gehör hinaus. Eine aktuelle Studie bestätigt das erneut. Darüber schreibt Robert Bublak in der Ärztezeitung. Den kompletten Artikel verlinken wir Ihnen gerne
Hören heißt nicht verstehen. Hören und Verstehen sind zwei völlig verschiedene Vorgänge. Natürlich hat beides eng miteinander zu tun. Was hören wir überhaupt? Hörgesunde Menschen können Töne zwischen 16 Hz
Bei Kindern können verschiedene Anzeichen auf eine Schwerhörigkeit hindeuten. Diese sind oft auf Anhieb gar nicht erkennbar. Deshalb helfen wir Ihnen mit einigen grundlegenden Hinweisen gerne auf die Sprünge. Bei
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.