Schlagwort: schwerhörigkeit

Seite 5 /9

Furcht

Pressemitteilungen

Unbehandelte Schwerhörigkeit erhöht Gesundheitsvorsorgekosten

Die Kosten für die allgemeine Gesundheitsvorsorge wachsen bei unbehandeltem Hörverlust. Schuld daran sind ein höheres Risiko an anderen (psychischen) Leiden wie Demenz und Depressionen zu erkranken. Darüber hinaus steigt das

weiterlesen
alte frau 1544430776

Fundstücke

Demenz: Schutz durch Hörgerät und Cochlea-Implantat?

Seit Längerem beobachten Forscher, dass Menschen mit Hörstörungen im Alter überproportional häufig an einer Demenz erkranken. Noch ist unklar, welchen Anteil eine Hörstörung für sich allein an kognitiven Einbußen im

weiterlesen
Eine Zeichnung von einem durchsichtigen Menschen, bei dem das Gehirn rot dargestellt ist

Pressemitteilungen

So machen Hörsysteme dem Gehirn das Hören leichter

Wer an einem eher leisen Gespräch teilnimmt, das immer wieder durch Nebengeräusche gestört wird, kennt die Konzentration, die aufgebracht werden muss, um alles mit zu bekommen. Häufig bleibt am Ende

weiterlesen
Neuer Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat 300x184 1

Behörden, Kasse, Ärzte

Meine Behinderung ist schlimmer

Ich trage seit frühester Jugend Hörgeräte. Ich bin auf beiden Ohren stark schwerhörig. Daher benötige ich Powerhörgeräte mit dicken Schallschläuchen und Vollotoplastiken. Dafür habe ich vom Versorgungsamt 50% Behinderung im

weiterlesen
Bruno

Medizinisches

Kann Bruno Gröning mein Gehör heilen?

Sehr geehrte Damen und Herren von Hörgeräte-Info, ich bin 56 Jahre alt und habe vor einem Jahr meine Frau Hanna durch Lymphdrüsenkrebs verloren. In der Zeit ihrer Krankheit habe ich

weiterlesen
Mann

Fragen an die Redaktion

Ich bin 46 – brauche ich ein Hörgerät?

Wir haben uns in der Familie neulich über Schwerhörigkeit unterhalten. Dabei kam Erschreckendes heraus. Meine beiden Eltern und auch die Großeltern waren im Alter stark schwerhörig. Nun beschäftigt mich seitdem

weiterlesen
Geduld

Allgemein

Hören hält das Gehirn auf Trab

Haben auch Sie schon mal einen Termin vergessen oder konnten Sie sich nicht erinnern, wo Sie den Schlüssel hingelegt haben? Solche Erinnerungslücken sind normal und betreffen Menschen jeden Alters. Sie kennen das, Sie gehen in die Küche und stehen dann dort und wissen nicht mehr, was Sie eigentlich in der Küche machen wollten. Was hat das mit dem Hören zu tun? Wir klären auf.

i




Rechtliches