Der Schweizer Hörgerätehersteller Sonova baut sein Portfolio aus und übernimmt die Consumer Division der Sennheiser Electronic GmbH.
Angegeben wird der Kaufpreis mit 200 Millionen Euro. Sonova steht für die Marken Phonak, Unitron und Geers u.a.
Sennheiser Consumer Division wird übernommen
Die Übernahme betrifft nach Angaben von Sonova die Consumer Division von Sennheiser und umfasst damit vor allem das Geschäft mit Kopfhörern und Hearables für den Privatkunden. Die Übernahme-Transaktion unterliegt der Genehmigung der Regulierungsbehörden und wird nach Angaben von Sonova in der zweiten Jahreshälfte des Kalenderjahres 2021 abgeschlossen werden. Der Bereich Kopfhörer und Hearables beschäftigt derzeit rund 600 Mitarbeiter und erwirtschaftete zuletzt einen jährlichen Umsatz von rund 250 Millionen Euro weltweit.
Erweiterung des Produktportfolios
Durch die Übernahme der Sennheiser-Sparte wird Sonova sein Produktportfolio deutlich ausbauen und im schnell wachsenden Markt für True-Wireless-Kopfhörer und im aufstrebenden Segment sprachoptimierter Hearables große Wachstumschancen nutzen. Damit soll auch das Vertriebsnetz wachsen und die Kundenbasis vergrößert werden.
Kaufpreis kommt aus eigenen Mitteln
Der Kaufpreis für die Sennheiser Consumer Division werde aus vorhandenen Mitteln finanziert, teilt Sonova in einer Meldung mit. Für die Marke Sennheiser wird ein unbefristeter Lizenzvertrag zu den marktüblichen Konditionen abgeschlossen. Außerdem wird erwartet, dass die Übernahme unmittelbar zum Gewinn pro Aktie beitragen wird.
Quelle Ursprungsmeldung: srf
Link zu Hearables
Bildquellen
- sonova11111: Peter Wilhelm
- Hearables1: Pixabay
- sonova01: Peter Wilhelm | All Rights Reserved
Hinweis
In „Fundstücke“ finden Sie Inhalte Dritter und Pressemitteilungen, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, meist redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen.