Suchergebnisse: „cochlea“

Seite 17 /32

Hörscreening

Unter Hörscreening versteht man die frühzeitige Erkennung von Hörschäden. Das Screening von Neugeborenen wird heute routinemäßig durchgeführt (Neugeborenen-Hörscreen), da angeborene Innenohrschwerhörigkeit nicht selten ist (1:1.000) und Hörschäden desto besser therapierbar

weiterlesen

Ganglion vestibulare

Das Ganglion vestibulare ist eine Ansammlung von Nervenzellen (Ganglion), die sich am Boden des inneren Gehörgangs (Meatus acusticus internus) befindet. Anatomie Das Ganglion vestibulare enthält die Zellkörper der bipolaren Nervenzellen

weiterlesen

Bilaterale Vestibulopathie

Eine bilaterale Vestibulopathie ist eine beidseitig auftretende Erkrankung des Gleichgewichtsorgans, die zu einem teilweisen oder vollständigen Ausfall des Organs führt. Sie gehört zu den Schwindelsyndromen. Ursachen In über 50 %

weiterlesen

Arteria labyrinthi

Die Arteria labyrinthi ist als Ast der Arteria basilaris für die Blutversorgung des Innenohrs verantwortlich. Anatomie Die Arteria labyrinthi geht von der Arteria basilaris oder der Arteria cerebelli inferior anterior

weiterlesen

Gehörlosigkeit

Taubheit bedeutet, dass Töne und Geräusche nicht mehr wahrgenommen werden können und kein Sprachverständnis mehr möglich ist. Sie ist die extremste Abweichung von der Normalhörigkeit. Ursachen Eine Taubheit wird durch

weiterlesen

Primäre Hörrinde

Die primäre Hörrinde umfasst die Area temporalis granulosa (Area 41 nach Brodmann). Sie liegt somit im Temporallappen (Lobus temporalis) und bedeckt die inselnahe Hälfte der Gyri temporales transversi (Heschl-Querwindungen). Neuroanatomie

weiterlesen

Reissner-Membran

Die Reissner-Membran ist ein dünne Zellmembran innerhalb der Hörschnecke (Cochlea) des Innenohrs. Anatomie Die Reissner-Membran folgt dem spiralförmigen Verlauf der Cochlea und trennt die Scala media (Ductus cochlearis) von der

weiterlesen

se




Rechtliches