Laufzeitdifferenz
Die Laufzeitdifferenz ist der zeitliche Abstand zwischen dem Eintreffen des Direktschalls und des reflektierten Schalls. Je nach Länge, kann dies zu einer erwünschten Verstärkung des Schalls aber auch zur Echobildung
Seite 229
Die Laufzeitdifferenz ist der zeitliche Abstand zwischen dem Eintreffen des Direktschalls und des reflektierten Schalls. Je nach Länge, kann dies zu einer erwünschten Verstärkung des Schalls aber auch zur Echobildung
Allen Schallereignissen ist gemeinsam, dass sie kleine Schwankungen des Luftdrucks auslösen, die sich in elastischen Medien wie Luft oder auch Wasser ausbreiten können. Daher spricht man vom Schalldruck eines Tons.
Ein Vibrationskissen macht durch einen sehr stark spürbaren Vibrationsalarm auf ein Ereignis aufmerksam. Es kann an einen Wecker o.ä. angeschlossen werden.
Ermöglicht eine besondere Verstärkung der hohen Frequenzen.
Eine Freisprecheinrichtung ermöglicht es, mit dem Gesprächspartner zu telefonieren, ohne das Telefon oder Mobiltelefon ans Ohr zu halten…
Mithilfe eines Adapters werden zwei Geräte miteinander verbunden.
Körpergetragene Hörhilfen werden meist nur bei äußerst stark Hörgeschädigten und gelegentlich zusammen mit einem Knochenleitungsempfänger bei Menschen mit chronischem Ohrerguss eingesetzt. Das Gerät lässt sich in einer Brusttasche unterbringen und
i