Aufblähkurve
Messung der Hörleistung mit Hörgerät bzw. CI; die dabei entstandene Hörkurve bezeichnet man als Aufblähkurve
Seite 220
Messung der Hörleistung mit Hörgerät bzw. CI; die dabei entstandene Hörkurve bezeichnet man als Aufblähkurve
Apperzeption bedeutet Aufnahme und zentrale Verarbeitung eines Teiles des wahrgenommenen Phänomens. Apperzeption ist ein bewußter Vorgang.
Ein Telefon für betagte oder eingeschränkt befähigte Personen. Dieses Telefon verfügt über die Möglichkeit, statt eines Namens ein Bild als direkte Kontaktperson zu hinterlegen.
Das audiologische Vorgespräch dient dem Vertrauensaufbau zwischen Hörgeräteakustiker und Kunden, der Erfragung von Kundenwünschen und der Erhebung von Daten. Diese bilden neben Audiometrie, Otoskopie (ins Ohr schauen) und Otoplastik (Möglichkeiten
Auditives Gedächtnis bezeichnet die Fähigkeit, nacheinander eintreffende akustische Informationen für die Weiterleitung zu speichern. Ist die Speicherkapazität des auditiven Kurzzeitgedächtnisses begrenzt, werden über die Länge einer Sprachsequenz Wörter vergessen, bevor
Evozierte Reaktionsaudiometrie Die Evozierte Reaktionsaudiometrie (ERA, engl.: evoked response audiometry) ist ein Oberbegriff für verschiedene Verfahren zur objektiven Messung der Hörfähigkeit. Bei der ERA werden Potentiale des Innenohrs, der Hörbahn,
CERA (cortical evoked response audiometry) ist die Messung Aktivität der Gehirnrinde bei akustische Reizung. Cortical Evoked Response Audiometry, ist ein Verfahren in der objektiven Audiometrie, siehe auch Evozierte Reaktionsaudiometrie
i