Maßeinheit für die Tonhöhe (Frequenz); der Mensch hört in einem Bereich von 20 Hz bis etwa 20.000 Hz. Sprache liegt meist in einem Frequenzbereich von 200 Hz bis 6.000 Hz.
Ein Hörverlust kann von einer leichten Hörminderung bis zur Gehörlosigkeit gehen. Dieser kann temporär oder dauerhaft sein. Mögliche Ursachen: z.B. genetisch bedingt, Verletzungen, starke Lärmeinwirkung. Der Hörverlust kann durch eine
Ein Hörgerät ist eine technische Hörhilfe, die den Hörverlust durch eine Verstärkung der akustischen Signale ausgleicht. Neben HdO-Geräten (hinter dem Ohr) und IdO-Geräten (in dem Ohr) gibt es weitere spezielle
Auch ABI (Auditory Brainstem Implant) genannt; eine technische Hörprothese, die bei zerstörtem oder nicht vorhandenem Hörnerv zum Einsatz kommt. Die Stimulationselektrode wird nicht wie beim CI in das Innenohr eingesetzt,
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.