Hörakustiker, die eine Zusatzausbildung absolviert haben, um ganz besonders intensiv auf die Belange von schwerhörigen Babys und Kindern eingehen zu können, heißen Pädakustiker. Das Wort geht auf das altgriechische Wort παῖς páis, „Kind/Knabe“ und das Wort Akustik zurück. Akustik (gr. ἀκούειν (ausgesprochen: „akuein“) ‚hören‘) ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung. Als Wissenschaftsgebiet umfasst sie sämtliche damit zusammenhängende Gesichtspunkte, so die Entstehung und Erzeugung, die Ausbreitung, die Beeinflussung und die Analyse von Schall, seine Wahrnehmung durch das Gehör und Wirkung auf Menschen und Tiere.
Peter Wilhelm ist der Gründer der Gesellschaft für Hörgesundheit und Deutschlands wohl bekanntester Hörgeräte-Experte. Der Publizist schreibt hier über gutes Hören. Der Psychologe und Dozent ist Redakteur bei mehreren Magazinen. Er schreibt auch das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Er wurde in der Halloweennacht geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg. Mehr über ihn erfahren Sie u.a. hier und hier. Kontakt: über das Kontaktformular. Möchten Sie einen Vortrag oder ein Seminar mit Peter Wilhelm buchen? Dann geht es hier lang Kontaktaufnahme
DER OBIGE ARTIKEL GIBT ALLEIN DIE PERSÖNLICHE MEINUNG DES AUTORS WIEDER