Was sind Eigenlabel-Hörgeräte?
Eigenlabel, was ist das? Beim Hörakustiker werden Ihnen Hörgeräte einer Marke vorgestellt, die Sie noch nie gehört haben. Der Hörakustiker sagt Ihnen, es handele sich um eine Eigenmarke, ein Eigenlabel.
Seite 28
Eigenlabel, was ist das? Beim Hörakustiker werden Ihnen Hörgeräte einer Marke vorgestellt, die Sie noch nie gehört haben. Der Hörakustiker sagt Ihnen, es handele sich um eine Eigenmarke, ein Eigenlabel.
Wenn die Schwerhörigkeit nicht von verunreinigten Ohren herrührt. Viele Besitzer suchen im Internet, in Büchern oder Fachzeitschriften nach einer Möglichkeit, um etwas gegen die Schwerhörigkeit ihres Stubentigers tun zu können.
Die allgemeinen Sicherheitshinweise sind grundsätzlich bei jedem Hersteller ähnlich. Ein Hörgerät kann kein normales Gehör wiederherstellen, noch verhindert oder verbessert es eine organische Hörminderung. Bitte lesen Sie die Informationen (z.B.
Sie haben neue Hörgeräte oder bekommen demnächst welche? Das ist gut so, denn dann tun Sie aktiv etwas gegen Ihre Schwerhörigkeit. Wenn Sie die Hörgeräte dann einsetzen und das erste
Wenn Hörgeräte feucht werden, kann das zu einem kapitalen Schaden führen. Die Mikroelektronik und Feuchtigkeit vertragen sich nämlich nicht. Das gilt auch für wasserdichte Hörgeräte. Grundsätzlich geht es nämlich in
Moderne Hörgeräte haben keine Batterien mehr, sondern wiederaufladbare Akkus, kann es das zum Memory-Effekt kommen? Die Hörgeräte halten damit zwischen 12 und 24 Stunden durch. Manch einem ist das zu
Klang verbessern: Unsere modernen Hörgeräte können Bluetooth. Dank dieser Nahfunktechnik können wir andere elektronische Geräte mit Audio-Ausgabe mit den Hörgeräten koppeln. Auf diese Weise können wir den Ton vom Fernseher,
i