Haben Patienten Schwierigkeiten, bei Bedarf vom Arzt einen Hausbesuch zu erhalten, sollten sie nach Expertenmeinung hartnäckig bleiben. „Manche Patienten finden sich damit ab, dass sie keinen Hausbesuch bekommen, obwohl sie
Die Präqualifizierung ist eine vor dem Eintritt in den Wettbewerb erforderliche Eignungsprüfung, bei der ein Leistungserbringer seine Fachkenntnis und Leistungsfähigkeit vorab nachweisen muss. Gerade im Bereich der Hilfsmittelversorgung, speziell dem
Schwerhörige vergleichen oft im Gespräch oder in Forendiskussionen ihre Schwerhörigkeit. Dabei werden Prozentsätze oder die WHO-Einteilung als Maßstab hergenommen. Grundsätzlich gilt aber, dass man zwar sagen kann, dass es Personen mit nur einem leichten Hörverlust und solche mit einem hochgradigen Hörverlust gibt. Das besagt aber nichts über den persönlichen Leidensdruck
Der übliche Weg zum Hörgerät führt an einem Besuch beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO) nicht vorbei. Er untersucht, welche Gründe für die Schwerhörigkeit vorhanden sind, mißt deren Ausmaß und stellt dann die
Wer schlecht hört, sollte immer erst zum Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO-Arzt) gehen. Es ist mittlerweile für jeden klar, dass ein Hörverlust durch ein gutes Hörgerät wirkungsvoll ausgeglichen werden kann. Moderne Hörgeräte verhelfen
Die gesetzlichen Krankenkasse müssen ihren Mitgliedern auch teurere Hörgeräte bezahlen. Ein 1963 geborener Mann, der in Vollzeit als Technischer Angestellter und Projektleiter für Mess-, Steuer- und Regeltechnik arbeitet, hatte gegen
Versorgung bei Hörschädigung: Änderung der Hilfsmittel-Richtlinie tritt in Kraft Mit der Änderung der Hilfsmittel-Richtlinie verbessert sich der Versorgungsanspruch Hörgeschädigter und Menschen mit Mehrfachbehinderungen. Ab sofort übernehmen Krankenkassen die Kosten einer
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.