Hinter-dem-Ohr-Geräte Hinter-dem-Ohr-Geräte (abgekürzt HdO) sind heutzutage die am meisten verwendete Art von Hörgeräten. Sie haben eine Gehäuseform, mit der das Gerät von oben hinter die Ohrmuschel aufgesetzt werden kann. Der
Wie hat denn alles angefangen? Früher waren es die Augenoptiker, die neben der Anfertigung von Brillen auch Hörgeräte fertigten, anpassten und warteten. Erst seit den 1960er Jahren konnte sich der
Von Unitron gibt es die App „Unitron Remote Plus“. Hat man sich diese App aufs Handy heruntergeladen, kann man sein Handy mit dem passenden Hörgerät von Unitron koppeln. Es bietet
Schwerhörigkeit (Hypakusis, auch Hypoakusis) ist eine Minderung des Hörvermögens. Die Stärke der Störung kann von einer leichten Schwerhörigkeit bis hin zur Gehörlosigkeit reichen. Das kann vielfältige Ursachen haben. Nach einer
IP-Schutzklassen Bearbeiten IP Kennziffer 1 für Berührungsschutz IP Kennziffer 2 für Wasserschutz 0 kein Berührungsschutz kein Fremdkörperschutz 0 kein Wasserschutz 1 Schutz gegen Fremdkörper mit Durchmesser >50mm 1 Geschützt gegen
Unitron und einige andere Hörgerätehersteller bieten Bluetooth-Geräte an, die Sie an den Fernseher anschließen können. Damit wird dann der Fernsehton drahtlos direkt in Ihre Hörgeräte übertragen. Bei Unitron heißt das
Die Zink-Luft-Batterie entwickelt sich zunehmend zum Standard bei der Energieversorgung von Hörgeräten. Sie liefert eine besonders hohe Energiedichte und vor allem eine sehr lange waagerecht verlaufende Entladungskurve. Aufgrund der machbaren
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.