Fragen an die Redaktion

Warum wird mit Hörgerät kein zweiter Hörtest gemacht?

export pixabay rilsonav small

Ein Leser meldet sich am Telefon und hat eine interessante Frage, die wir gerne hier beantworten:

Als ich beim Hörakustiker war, um meine Schwerhörigkeit feststellen zu lassen, wurde ein Hörtest mit Tönen in verschiedenen Frequenzen gemacht. Auch der HNO hat das dann nochmal gemacht.
Danach kam der Sprachtest mit Wörtern und Silben.
Nachdem ich meine Hörgeräte erhalten habe, wurde nur der Sprachtest wiederholt. Den Tontest hat der Hörakustiker nicht mehr gemacht. Das verwundert und verärgert mich. Das ist doch schlampige Arbeit.
Was sagen Sie dazu?

Die Tonaudiometrie mit Kopfhörern dient dem HNO-Arzt zur Untersuchung des Hörvermögens und zur Diagnose einer Schwerhörigkeit. Dem Hörakustiker wiederum dient sie dazu, die Hörleistung des Ohres qualitativ und auch quantitativ zu bewerten.

Werbung

Die dabei verwendeten Geräte (Schallwandler, Kopfhörer, Knochenleiter etc.) sowie die Messmethode sind nicht geeignet und nicht dafür gedacht, um eine Messung mit Hörgeräten durchführen zu können.

Die Hörgeräte verändern an den gemessenen Audiometriewerten ja nichts. Sie sind ja vor und während des Tragens von Hörgeräte gleich stark schwerhörig. Zur Beurteilung, wie viel besser Sie mit Hörgeräten hören, dient der Sprachverständnistest. Der kann auch gut dazu genutzt werden, zwischen verschiedenen Hörgeräten die Unterschiede herauszuhören.

Eine abermalige Tonaudiometrie würde keine neuen Erkenntnisse bringen.
Es geht letztlich bei der Versorgung mit medizinischen Hörgeräten nicht darum, dass Sie mehr hören oder die Töne des Frequenztests besser hören, sondern, dass Ihr Sprachhören und Sprachverstehen verbessert wird.

Ihr Hörakustiker hat also fachlich und sachlich vollkommen richtig gearbeitet, finde ich. Hier von ’schlampig‘ zu sprechen, ist ziemlich verfehlt.
Es gibt also auch keinen Grund, verärgert zu sein.

Entscheidend ist, um das nochmal deutlich zu sagen, dass Sie mit den Hörgeräten besser verstehen und Sprache wieder richtig verarbeiten können.

a60f93113af74fcc8571f9111cb6cb53

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Lesen Sie doch auch:


(©si)