So pflegen und reinigen Sie Ihr Hörgerät richtig – Hörgeräte sind kleine technische Wunderwerke. In kaum einem anderen elektronischen Gerät sind so viele Komponenten auf engstem Raum vereint. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Hörsysteme durch die richtige Pflege länger funktionstüchtig erhalten können.
Inhaltsverzeichnis
Was ist in meinem Hörgerät alles drin?
Jedes Hörgerät besteht aus:
- Stromquelle (Akku oder Knopfzelle)
- Mikrofonen (meist 2 Richtmikrofone)
- Lautsprecher (im Hörgerät oder per Kabel als Ex-Hörer)
- Antennen und Spulen (für Konnektivität, Streaming und Bluetooth)
- Chip-Elektronik (zur Verstärkung, Signalwandlung und Tonbeeinflussung)
- Gehäuse (die Schale Ihres Hörgeräts)
- Schlauch oder Kabel zum Gehörgang (nicht bei IdO-Hörgeräten)
- Ohrstück (Otoplastik oder Schirmchen)
- Bedienelementen (Taster zum Einstellen der Funktionen, nicht bei allen Hörgeräten)
Wozu ist es notwendig, mein Hörgerät zu pflegen?
Jedes technische Geräte müssen die Anwender reinigen und pflegen. Sonst kann das Gerät im Laufe der Zeit seine Funktion einbüßen. Es ist aber sehr einfach, ein Hörgerät zu reinigen und zu pflegen.
So gehen Sie vor, um Ihre Hörsysteme zu reinigen und zu pflegen
Reinigen Sie zunächst die Außenseite Ihres Hörgeräts. Verwenden Sie Hörgeräte-Reinigungstücher und ein Hörgeräte-Reinigungs- und Desinfektionsspray. Sprühen Sie nicht das Hörgerät mit der Flüssigkeit ein. Pflegen Sie das Hörgerät, indem Sie es außen mit einem Reinigungstuch oder einem fusselfreien Tuch, das mit etwas Reinigungsflüssigkeit besprüht wurde, abwischen.
- Original Cedis Produkt – Cedis Reinigungsspray mit Zerstäuber
- Ermöglicht die einfache und gründliche Reinigung Ihres Hörgeräts
- Original Cedis Produkt - speziell für Hörgeräte entwickelt
- Reinigungsbürstchen zur Reinigung von Schallkanälen
- Geeignet für die meisten Hörgeräte von Widex, Phonak und Unitron.
- Verhindert Leistungsverlust durch Wachsbildung im Hörgerät.
- Hygienische Reinigung und Pflege: Das Hörluchs auriFIX Hörgeräte...
- Für Hörgeräte, In-Ears und Gehörschutz: Das Hörgeräte-Reinigungsmittel ist...
Wenden Sie sich nun der Reinigung des Ohrpasstücks zu. Reinigen Sie es ebenfalls mit der Reinigungsflüssigkeit oder den Tüchern. Sie pflegen dadurch Ihr Hörgerät, indem Sie Anhaftungen von Schweiß, Talg, Ohrenschmalz und Hautschuppen entfernen.
Achten Sie besonders darauf, dass alle Öffnungen frei sind. Sehen Sie Verstopfungen, blasen Sie diese mit einem Hörgeräte-Puster durch.
- Puster für Schallschlauche und HdO-Ohrstücke
- Puster mit Metallspitze
- Original Cedis Reinigungs- und Trockenset für alle Hörgeräte hinter dem Ohr...
- Lieferumfang: 8 x Reinigungstabletten + 1 x Puster BLAU + 1 x Reinigungsbecher...
- Original Cedis Reinigungsset für alle Hörgeräte hinter dem Ohr (HdO)
- Lieferumfang: 8 x Reinigungstabletten + 1 Puster BLAU + 1 x Reinigungsbecher...
Für knifflige Stellen gibt es kleine Bürstchen, die meist dem Hörgerät schon beiliegen. Außerdem können Sie Ihr Hörgerät mit feinen, biegsamen Kunststoffstäbchen besonders gut reinigen und pflegen.
- Original Cedis Produkt - speziell für Hörgeräte entwickelt
- Reinigungsbürstchen zur Reinigung von Schallkanälen
- Aus hochwertigem Material für dauerhaften und praktischen Gebrauch.
- Multifunktions-Reinigungswerkzeug. Entfernen Sie Wachs oder Hautreste von der...
- Reinigungsbürste für Hörheräte: Die Hörverstärker Reinigungsbürste kann...
- Reinigugnsbürste mit Magnet: Der Magnet Hörgerät auf der Oberseite kann die...
- Multifunktionales Reinigungswerkzeug für Hörgeräte: Unser Reinigungswerkzeug...
- Strapazierfähiges Material: Diese Reinigungsbürste für Hörgeräte besteht...
Wechseln Sie auch regelmäßig die Cerumen-Filter Ihrer Hörgeräte. Hier gibt es verschiedene Systeme. Achten Sie darauf, die passenden Filter für Ihre Hörgeräte zu nehmen. Ein Hörgerät durch den Austausch von Cerumenfiltern zu reinigen und zu pflegen ist oft etwas knifflig. Gehen Sie im Zweifelsfall zum Hörakustiker, er hilft Ihnen gerne.
- Geeignet für die meisten Hörgeräte von Widex, Phonak und Unitron.
- Verhindert Leistungsverlust durch Wachsbildung im Hörgerät.
- Cerumenfilter NanoCare von Widex, Pflege für Ihr Hörgerät, Filter für...
Abschließend schauen Sie sich den Zustand Ihrer Schirmchen, Domes oder Otoplastik an. Lockere oder brüchige und rissige Schirmchen müssen sofort ausgetauscht werden. Wenn die Otoplastik rauh geworden ist oder Risse zeigt, ist es Zeit für eine neue. Das gilt auch, wenn Sie stark zugenommen oder abgenommen haben und die Otoplastik nicht mehr richtig sitzt.
Reinigen und Pflegen durch Wärme und UV-Licht
Verwenden Sie täglich unbedingt einen Hörgerätetrockner! Nichts ist schädlicher für Ihr Hörsystem als Feuchtigkeit. Diese dringt im Laufe der Zeit auch in wasserdichte Hörgeräte ein. Sie pflegen und reinigen die Hörsysteme am besten, indem Sie sie täglich einmal in den Hörgerätetrockner legen. Warme Luft trocknet sie und UV-Licht reinigt sie, indem es Bakterien bekämpft.
- Verwendet doppelte ultraviolette Lichter und 55C warme Luft, um 99,9% Keime und...
- Einfach zu bedienen: Schließen Sie einfach das Netzteil an und schon ist Ihr...
- Trockner und Entfeuchter für Hörhilfe, trocknet Hörgeräte für Langlebigkeit...
- Der Hörgeräte-Trockner von Kapak hilft bei der Vermeidung von...
- Die neue Amplicomms DB200+ Trockenstation trocknet Hörsysteme sehr...
- Entfernt Feuchtigkeit und Kondenswasser durch sanfte Wärmetrocknung
- Original Cedis-Produkt
- Mit Kieselgel
Durch regelmäßiges Pflegen und Reinigen Ihrer Hörgeräte sparen Sie Kosten
Bitte denken Sie niemals, Sie könnten durch einen Verzicht auf vielleicht teure Reinigungsutensilien zum Pflegen und Reinigen Ihrer Hörsysteme Geld sparen. Das Gegenteil ist der Fall! Leute, die Ihre Hörgeräte nicht reinigen und pflegen, haben früher und häufiger mit kostspieligen Reparaturen ihrer Hörgeräte zu tun.
Letzte Aktualisierung am 5.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bildquellen
- platzhalter: PW | All Rights Reserved