Musik im Kopf – Was unser Gehirn mit Musik macht, Teil 1: der Ursprung
Martin Schaarschmidt schreibt das Hörblog „Die Hörgräte“
Gehirne sind schwierig. Man braucht sie, um die Welt zu verstehen, und das gelingt mehr oder weniger. Dass man auch die Gehirne selbst nur mittels Gehirn verstehen kann (und das nur mehr oder weniger), macht es irgendwie noch komplizierter. (Was, wenn sich unsere Gehirne weigern, von sich selbst verstanden zu werden?) Welcher Zusammenhang zwischen Hören und Gehirnen besteht, hatten wir hier schon erklärt. Nun kommt noch Musik dazu. Denn in dieser Artikel-Serie geht es um Musik im Kopf (oder um die neuronale Verarbeitung von Musik, aber das erkläre ich noch).
Musik und Gehirn
Sprache und Musik im Kopf
Können Tiere sprechen? Oder singen sie?
Reptiliengehirn und Säugetiergehirn
Musik im Kopf mit Technik
Der Psychologe und Publizist ist Buchautor und schreibt für Magazine und das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Der Autor ist schwerhörig und wurde in der Industrie und einem Hörakustik-Meisterbetrieb zum Hörgeräte-Experten weitergebildet.
Er wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg. Mehr erfahren Sie u.a. hier. Kontakt: über das Kontaktformular.
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.