Fragen an die Redaktion

Mit Schlauch oder lieber mit Kabel – Hörgeräte

beltone presse
Symbolfoto

Was soll man nehmen? Besser ein Hörgerät mit Kabel und Lautsprecher im Ohr oder doch eines mit Schlauch?

Ich hab das Gefühl, dass ich bei meinem Akustiker bei einer Hörgeräte-Kette weder ehrlich beraten, noch adäquat in den Entscheidungsprozess mit einbezogen werde. Deshalb hoffe ich, hier Antworten auf meine Fragen zu finden.

Werbung

Ich würd bitte gern wissen, ob man HDO Geräte auch mit Dickschlauch (3,1mm) offen versorgen kann. Gibt es hierfür Schirmshen, oder, ist das zu instabil, weil der dicke Schlauch zu steif ist und sich strecken will?

Ist eine Versorgung mittels HDO Gerät und dickem Schlauch bedeutend schlechter, als mit RIC Gerät, oder betrifft dieses Manko nur die Slimtube-Versorgung?

Über diesen Filialisten kann ich nicht viel sagen, da ich immer einen niedergelassenen inhabergeführten Akustikerbetrieb bevorzugen würde.
Sie als Kunde sind der Auftraggeber und der Herr des Verfahrens. Deshalb treffen Sie die Entscheidungen und bestimmen, was wie gemacht wird.
Ist der Hörakustiker nicht bereit, individuell und geduldig auf Ihre Wünsche einzugehen, gehen Sie woanders hin.

Aber Sie haben recht, dicker Schlauch und Schirmchen vertragen sich nicht.
Der dicke Schlauch ist eine recht starre Verbindung, die zwischen Hörgerät und einer Otoplastik eingesetzt wird.

Wenn bei Ihnen keine hochgradige Schwerhörigkeit vorliegt, ist auch gegen eine Versorgung mit einem dünnen Schlauch nichts einzuwenden.
Eine solche ist zeitgemäß und lässt sich sehr gut einstellen.

Ob nun RIC-Geräte besser sind, ist eine Streitfrage. Ich möchte nicht sagen, dass RIC-Hörgeräte grundsätzlich besser sind. Von der Leistung her sind Schlauch- und Kabellösungen nämlich durchaus gleichwertig. Zu beachten ist, dass Schläuche billig sind, während die kabelgebundenen Receiver im Ohr recht teuer sind. Die Receiver müssen aber immer mal wieder getauscht werden, was im Laufe der Jahre natürlich zusätzliche Kosten mit sich bringt.
Auf der anderen Seite: Wenn mal was mit dem Lautsprecher ist, kann der bei RIC-Geräten einfach ausgetauscht werden, während ein Hörgerät mit eingebautem Lautsprecher dann eingeschickt werden muss.

Ich persönlich habe schon Schlauchgeräte in verschiedensten Formen ausprobiert und habe stets gut damit gehört.
Aber ich verwende im Alltag HDO-Geräte mit RIC von PHONAK.

Schreiben Sie mir gerne mehr und tun Sie dies vor allem, wenn Sie noch weiteren Klärungsbedarf haben.

eb2ca8dbcc6b421daa4f6e112da5a6a6

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Lesen Sie doch auch:


(©si)