Der größte Feind aller Hörgeräte ist Feuchtigkeit.
Diese kann von außen in die Geräte dringen. Sie kann sich aber auch als Kondensfeuchtigkeit selbst in vermeintlich wasserdichten Geräten bilden.
Deshalb ist der Einsatz eines Hörgerätetrockners für jeden Hörgeräteträger unverzichtbar.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzlich gibt es zwei Systeme, die Sie einsetzen können.
1. Trocknung auf chemischer Basis
2. elektrische Trocknung
Bei der chemischen Trocknung kommen die Hörgeräte mitsamt einer Trocknungskapsel in ein geschlossenes Behältnis.
Die Trockenkapsel zieht dann die Feuchtigkeit an. Dadurch wird das Hörgerät trocken.
Vorteil: Diese Variante funktioniert auch ohne Stromanschluss.
Nachteil: Manche halten diese Methode für unzuverlässig und sehr umständlich. Außerdem müssen die Trockenkapseln nachgekauft werden.
Die elektrische Trocknung hat eindeutig viele Vorteile auf ihrer Seite. Die Geräte sind klein, benötigen kaum Strom und sind dank USB-Anschlüssen meist überall einsetzbar.
Hier werden die Hörgeräte in eine Schale innerhalb eines kleinen Geräts gelegt. Mittels Strom beginnt dann die Trocknung. Diese dauert meist 3, 4 oder 6 Stunden. Bei einigen Geräten ist das einstellbar. Es muss nichts nachgekauft werden. Die Geräte sind extrem langlebig und zuverlässig.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Trocknungsgerätes achten?
Unsere Tipps und Ratschläge für den Kauf eines Hörgeräte-Trockners
- Wir empfehlen elektrische Trockungsgeräte. Nach dem heutigen Stand der Technik sind sie das A und O.
- Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Gerät gleichzeitig auch mit UV-Licht desinfizieren kann. Das beugt Keimen vor.
- Kaufen Sie keine Geräte mit Gebläse oder Spülsystemen, diese machen Geräusche. Dann können die Geräte nicht gut im Schlafzimmer verwendet werden.
- Suchen Sie ein Gerät, das geräuschlos funktioniert.
- Bei Geräten mit UV-Desinfektion sollten sie nicht in das UV-Licht schauen.
- Geräte, die zu hell blinken, können Sie mit etwas dunkler Folie verdunkeln.
- Zu helle Kontroll-LEDs bändigen Sie mit einem Streifen schwarzem Isolierband.
- Kaufen Sie nur Geräte mit USB- oder europäischem Netzanschluss.
- Vermeiden Sie möglichst Geräte, die ein eigenes Netzteil haben. Das ist bloß Elektroschrott. Nehmen Sie eins mit USB-Anschluss, Netzteile dafür haben Sie genug.
- Nutzen Sie den Trockner jeden Tag!
Was kosten Hörgeräte-Trockner?
Sie erhalten gute Geräte bereits ab etwa 50 Euro. Lassen Sie sich gerne von Ihrem Hörakustiker beraten. Er hat verschiedene Modelle, sodass Sie vergleichen können.
Bessere Geräte kosten so um die 70 Euro. Bedenken Sie, dass dies eine Investition ist, die sich richtig auszahlt. Ihre Hörgeräte leben länger.
Welche Hörgeräte-Trocknungsgeräte sind zu empfehlen?
Wir stellen Ihnen nachfolgend 12 Geräte vor (Anzeige):
- Einfach zu bedienen: Schließen Sie einfach das Netzteil an und schon ist Ihr Trockner einsatzbereit.
- Stellen Sie Ihre Hörgeräte einfach mit geöffnetem Batteriefach in die Box und drücken Sie die Starttaste
- Die grüne Kontrolllampe leuchtet nun und nach 2 bis 3 Stunden schaltet sich der Trockner automatisch ab.
- Kleine, handliche Trockenbox
- Verlängert die Lebensdauer Ihres Hörgeräts
- Besonders einfache Bedienung durch nur einen Knopf
- Desinfiziert und trocknet durch UV-Licht
- Besonders schonender Trocknungs- und Reinigungszyklus (ca. 4 Stunden): 6 min UV-Licht, 3 Stunden 48
- Verwendet doppelte ultraviolette Lichter und 55C warme Luft, um 99,9% Keime und Bakterien zu eliminieren!
- Einfach zu bedienen: Schließen Sie einfach das Netzteil an und schon ist Ihr Trockner einsatzbereit.
- Platzieren Sie einfach Ihre Hörgeräte, schließen Sie den Deckel und drücken Sie die Starttaste.
- Die grüne Kontrolllampe leuchtet auf und nach 2 bis 3 Stunden schaltet sich der Trockner automatisch ab.
- Temperaturbereich: 35℃ -45 ℃, Timing: 3h & 6h optional
- Entfernt Feuchtigkeit, trocknet Ohrenschmalz, tötet Keime und desodoriert Ihre Hörsysteme.
- Frische und saubere Hörgeräte - UV-Lampe zur Abtötung von Bakterien
- Weniger Reparaturen, bessere Klangqualität, da die Feuchtigkeit täglich entfernt wird
- Paketliste: 1 * elektronisches Trocknergehäuse, 1 * USB-Kabel, 1 * Benutzerhandbuch
- 360-Grad-UV-C-Lampe,Durch das UVC-Licht werden Ihre Hörgeräte zu 99,9% keimfrei.
- Optimierte Ergonomie. Qualität und Robustheit
- Niedriger Energieverbrauch,IRIVER BLANK verfügt über ein leistungsstarkes Luftumwälzsystem, das Trocknungszeit einspart
- Kompaktes Gehäuse und Design
- USB-Stromversorgung,Wir empfehlen die tägliche Trocknung Ihrer Hörsysteme mit der IRIVER BLANK
- Die neue Amplicomms DB200+ Trockenstation trocknet Hörsysteme sehr energiesparend und schonend ohne chemische Zusatzstoffe.
- Entfernt Feuchtigkeit und Kondenswasser durch sanfte Wärmetrocknung
- Kontrolliertes Trocknen unter UVC-Licht reduziert Viren und Bakterien an Ihrem Hörgerät
- Herausnehmbare Kunststoffschale / eingebauter Batterietester
- Optimale Pflege und schonende Trocknung beugen Sie Reparaturen vor, verlängern die Lebensdauer Ihrer Hörsysteme.
- NEUE TROCKENSTATION
- Die neue DRYBOX 3.0 trocknet Hörsysteme sehr energiesparend und schonend ohne chemische Zusatzstoffe.
- Durch das UVC-Licht werden Ihre Hörgeräte zu 99,9% keimfrei.
- Optimale Pflege und schonende Trocknung beugen Sie Reparaturen vor, verlängern die Lebensdauer Ihrer Hörsysteme.
- Wir empfehlen die tägliche Trocknung Ihrer Hörsysteme mit der DRYBOX Avantgarde 3.0.
- Entwickelt zum Trocknen von Hörgeräten und anderen anspruchsvollen Elektronikprodukten mittlerer Größe.
- Oberhalb und unterhalb des Designs kann das Objekt von der Wärmequelle isoliert werden.
- 3 Stunden und 6 Stunden eingestellt, sicher und schnell.
- Aus hochwertigem Mateiral gefertigt, langlebig im Gebrauch.
- Trocknen Sie nicht mehr als 12 Stunden pro Tag. Ein Knopf zum Öffnen des Deckels, einfach zu bedienen.
- Verringert Gefahr von Ohrenentzündungen und Juckreiz: Durch das automatische 15-Minuten UVC-Licht Programm, werden Bakterien abgetötet und Ihre Hörgeräte werden 99,9% keimfrei.
- Sparen Sie Geld - Verlängerte Lebensdauer Ihrer Hörgeräte: Mit dem Audionexx Sanitizer können Sie Ihre Hörgeräte schonend trocknen und beugen somit Verstopfung durch Schweiß und Ohrenschmalz und den damit anfälligen Reparaturen vor.
- Einfache Bedienung mit automatischem Ausschaltmechanismus: 3h, 6h sowie 9h Trockungssequenz, welche sich automatisch nach Ende ausschaltet. Sollten Sie somit einmal vergessen, das Gerät auszuschalten, übernimmt es das von selbst.
- Nie wieder Batterien verschwenden & bessere Leistung der Hörgeräte mit dem integrierten Batterietester für Hörgeräte: Schwache Batterien in Hörgeräten verursachen eine verzerrte Wiedergabe; auch Totalausfälle sind möglich. Auslaufende Batterien ruinieren außerdem das Hörgerät.
- Unbedenklich für sämtliche Hörgeräte: Der integrierte Temperatur- und Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass Ihr Hörgerät stets mit der optimalen Temperatur getrocknet wird
- Temperaturbereich: 35℃ -45 ℃, Timing: 3h & 6h optional
- Entfernt Feuchtigkeit, trocknet Ohrenschmalz, tötet Keime und desodoriert Ihre Hörsysteme.
- Frische und saubere Hörgeräte - UV-Lampe zur Abtötung von Bakterien
- Weniger Reparaturen, bessere Klangqualität, da die Feuchtigkeit täglich entfernt wird
- Paketliste: 1 * elektronisches Trocknergehäuse, 1 * USB-Kabel, 1 * Benutzerhandbuch
Bilder:
Titel: RyanMcGuire / Pixabay
Produktbild: © Amazon
übrige Bilder: Werbung
Anzeige
Letzte Aktualisierung am 12.12.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diskutieren Sie mit