Wer ein Hörgerät hat, benötigt einen Hörgerätetrockner.
Hörgeräte sind hochkomplizierte Miniaturcomputer am Ohr. Auf winzigstem Raum ist mikroskopisch kleine Elektronik verbaut. Hinzu kommen Mikrofone, Lautsprecher, Batteriefach und Schalter.
Damit das Ganze funktioniert, haben Hörgeräte Öffnungen. Und selbst wenn diese mit Membranen gegen eindringendes Wasser geschützt sind, kann sich Kondensfeuchtigkeit bilden.
Damit sich diese Kondensfeuchtigkeit bilden kann, muss noch nicht einmal Feuchtigkeit von außen in das Gerät eingedrungen sein.
Und eins liegt auf der Hand: Elektronik und Feuchtigkeit vertragen sich nicht.
Die Hörgeräte tragen wir im oder hinter dem Ohr. Dort herrschen subtropische Bedingungen. Es ist warm und feucht. Und in dieser Umgebung sollen die Geräte viele Jahre lang störungsfrei ihren Dienst verrichten.
Damit sie das tun können, empfehlen Hörakustiker den Einsatz sogenannter Hörgerätetrockner oder Hörgeräte Trockenboxen.
Hier sind grundsätzlich zwei verschiedene Bauarten zu unterscheiden:
Trockner ohne Strom
Bei den Trocknern ohne Stromanschluß handelt es sich um eine Aufbewahrungsbox für das Hörgerät. Mit dem Hörgerät wird eine Trockensubstanz in die Box gegeben. Diese Substanz ist hygroskopisch und nimmt Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf. Das Klima in der Trockenbox wird immer trockener und das wiederum entzieht auch dem Hörgerät Feuchtigkeit. Es trocknet.
Der Vorteil dieses Systems liegt darin, dass es überall betrieben werden kann, weil Sie keinen Stromanschluß benötigen.
Der Nachteil besteht darin, dass Sie die Trockensubstanz, die meist in Form von Beuteln oder Kapseln angeboten wird, immer nachkaufen müssen.
Trockengeräte mit Stromanschluß
Die Trockengeräte mit Stromanschluß funktionieren mittels eines kleinen Heizelements. Dieses erzeugt eine geringe Wärme von ca. 50 Grad. Dadurch trocknen die Hörgeräte binnen 4 Stunden zuverlässig.
Der Vorteil dieses Systems ist, dass Sie keine Verbrauchsmaterialien nachkaufen müssen. Der Nachteil: Sie benötigen einen Stromanschluß.
Ein weiterer Vorteil der strombetriebenen Geräte: Sie haben meist noch eine UV-Desinfektion integriert. Mittels einer starken LED, die UV-Licht abgibt, werden zuverlässig Bakterien abgetötet. Die Geräte werden also nicht nur getrocknet, sondern auch entkeimt.
- Trockner und Entfeuchter für Hörhilfe, trocknet Hörgeräte für Langlebigkeit...
- Der Hörgeräte-Trockner von Kapak hilft bei der Vermeidung von...
- Einfache Bedienung: Ein-Klick zur Auswahl der Trocknungszeit und Temperatur,...
- Energieeffizient: Automatische Abschaltung, wenn die Trocknungszeit vorbei ist,...
- ELEKTRONISCHE TROCKENBOX: die Gerland Perfect Dry Lux ist eine schnelle und...
- UV-C HYGIENE: Der Hörgeräte-Trockner besitzt eine eingebautet 360° UV-C...
- ✅ DER SCHNELLSTE UND AM EINFACHSTEN ZU BEDIENEN HÖRGERÄTE TROCKNER UND...
- ✅ 360° UV-C LAMPE - Der EINZIGE Trockner auf dem Markt mit einer innovativen...
- ✅ SCHNELL, EINFACH, EFFIZIENT - Deckel öffnen. Deckel schließen. 45 Minuten...
- ✅ GERÄUMIG - PerfectDry QR ist unser zweitgrößter Hörgeräte-Trockner. Mit...
- 360-Grad-UV-C-Lampe,Durch das UVC-Licht werden Ihre Hörgeräte zu 99,9%...
- Optimierte Ergonomie. Qualität und Robustheit
- EINFACH ZU BENUTZEN - Ein-Klick, um Trocknungszeit und Temperatur zu wählen,...
- ENERGIEEFFIZIENZ: Automatische Abschaltung nach Ablauf der Trocknungszeit, und...
- Der Dry & Clean Modus kombiniert schnelle Trocknung durch ein effizientes...
- Ermöglicht das Trocknen, hygienische Reinigen und Aufladen von...
- 𝐌𝐔𝐋𝐓𝐈𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍𝐀𝐋: Der geräuscharme...
- 𝐈𝐍𝐍𝐎𝐕𝐀𝐓𝐈𝐕𝐄 𝐓𝐄𝐂𝐇𝐍𝐈𝐊: Der...
- ✅ EINFACH, GÜNSTIG, ZUVERLÄSSIG - Einfacher Betrieb mit nur einer...
- ✅ GERÄUMIG - PerfectDry ist unser größter Hörgeräte-Trockner. Mit...
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API