Fragen an die Redaktion

Hörgeräte knistern – Mikrofon defekt

Hörgeräte Reparatur

Hörgeräte sind heutzutage hochkomplexe elektronische Systeme. Nicht umsonst spricht man auch von einem Mikrocomputer am Ohr. Wenn hier Probleme auftauchen, kann oft ein Reset, wie bei einem Computer, sehr hilfreich sein. Aber auch tatsächliche Defekte an der Hardware kommen vor.

Liebes Experten-Team von Hörgeräte-Info.Net!

Seit 2 Jahren habe ich die Hörgeräte Phonak Paradise 30 an den Ohren. Dort habe ich mir in der App auf dem Smartphone drei individuelle Programme eingerichtet. Ich bin also ein Selffitter.
Eins dieser Programme ist fürs Fahrradfahren, eins für Restaurantbesuche und eins für ganz leise Umgebungen.
Nun habe ich seit einigen Tagen, also etwa einer Woche, das Problem, dass das Restaurantprogramm Zicken macht: Ich höre ein leises Knistern.
In den anderen Einstellungen ist das nicht so hörbar.
Aber immer dann wenn die Störgeräuschunterdrückung einsetzt und ich auch nur eine leichte Richtmikrofonwirkung eingestellt habe, knistert es. Das tritt aber ausschließlich im linken Hörgerät auf.

Werbung

Als Selffitter will ich damit nicht zum Hörakustiker, sondern meine eigenen Programmierkenntnisse in der Smartphone-App einsetzen.

Wie kann ich das linke Hörgerät komplett auf Werkseinstellungen in den Auslieferungszustand zurücksetzen?

Sollte das nichts bringen, wie komme ich dann weiter?
Kann ein Hörakustiker das was aus- oder einlöten?

Eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Nach meinen Erfahrungen gehe ich aber davon aus, dass ein Mikrofondefekt vorliegt. Die Hörgeräte haben mehrere Mikrofone. Mir scheint es so, als ob im linken Hörgerät eins davon einen Knacks hat. Die Mikrofone sind winzig und hochempfindlich. Da kann es schon mal zu einem Schaden kommen.

Ein Selffitter ist jemand, der sich die notwendige Programmierschnittstelle und die Einstell-Software des Hörgeräteherstellers besorgt hat und die Einstellungen, die normalerweise nur der ausgebildete Hörakustiker vornehmen sollte, selbst vornimmt.
Ich habe viele Schulungen der Hersteller besucht und würde mir eine solche Anpassung durchaus zutrauen, aber ich mache es nicht und überlasse das dem Hörakustiker. Nach meinen, auf vielen Jahren Erfahrung beruhenden Erkenntnissen zerschießen sich die meisten Selffitter ihre Hörgeräte und verhunzen sich die Einstellungen stets im Laufe der Zeit so erfolgreich, dass am Ende doch nur ein Hörakustikmeister das wieder richtig einstellen kann.
Wer hingegen nur die Smartphone-App nutzt, um sein Hörgerät zu personalisieren und auf seine Bedürfnisse anzupassen, der ist kein Selffitter, sondern ein innovativer Anwender.

Wenn Sie die Hörgeräte resetten möchten, geht das bei Sonova-Hörgeräten, indem Sie 20 Sekunden lang den Wippschalter unten gerückt halten. Dadurch schalten Sie die Geräte komplett ab. Werden die Paradise-Hörgeräte nun in die Ladestation gesteckt, rebooten sie komplett, wenn Sie sie wieder entnehmen.

Ein- oder Auslöten geht natürlich prinzipiell. Aber die Hörgerätetechnik ist so hoch integriert und so komplex, dass das heute nicht mehr gemacht wird. Das ist zu klein, zu kompliziert und zu aufwendig für den Hörakustiker.
Stattdessen werden die Hörgeräte eingeschickt und beim Hersteller repariert. Und selbst beim Hersteller wird in den seltensten Fällen gelötet, sondern die Technik wird getauscht.

Sie schreiben, dass Sie die Geräte zwei Jahre haben. Wenn es noch unter zwei Jahren sind, dann würde ich die Gewährleistungs- und Garantieansprüche prüfen. Ansonsten ist mit Reparaturkosten von 150 bis 200 Euro zu rechnen. Seien Sie hartnäckig, was die Gewährleistung anbetrifft.
Hörakustiker argumentieren oft so, dass sie sagen, mit der Service-Pauschale von der Krankenkasse seien nur Kassenhörgeräte und die im Umfang dieser Geräte entstehenden Kosten abgedeckt, und für die Reparatur höherwertiger Geräte müsse man selbst aufkommen. Dabei ignorieren sie gerne, dass Sie als Kunde natürlich Ansprüche im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung und der Herstellergarantie haben. Viele Hörakustiker, so wird uns in den Telefonsprechstunden immer wieder berichtet, tun so, als gebe es so etwas wie Garantie und Gewährleistung gar nicht.

Moderne Hörgeräte und ihre Mikrofone

Moderne Hörgeräte verfügen in der Regel über zwei bis vier Mikrofone. Diese Mikrofone arbeiten zusammen, um die Klangqualität zu verbessern und die Richtung von Geräuschquellen zu bestimmen. Hier ist eine detaillierte Erklärung, wie diese Mikrofone zusammenarbeiten:

Anzahl der Mikrofone

  • Zwei Mikrofone: Die meisten modernen Hörgeräte haben mindestens zwei Mikrofone. Ein Mikrofon befindet sich normalerweise vorne und das andere hinten am Hörgerät.
  • Mehr als zwei Mikrofone: Einige fortschrittliche Hörgeräte können drei oder vier Mikrofone haben, um die Klangverarbeitung noch weiter zu optimieren.

Zusammenarbeit der Mikrofone

  • Richtmikrofone: Durch die Verwendung mehrerer Mikrofone können Hörgeräte den Schall aus verschiedenen Richtungen erfassen. Dies ermöglicht die sogenannte Richtmikrofontechnologie, bei der das Hörgerät gezielt auf Schallquellen in bestimmten Richtungen fokussiert, typischerweise nach vorne. Dies hilft, Hintergrundgeräusche zu reduzieren und Sprache klarer zu machen.
  • Geräuschunterdrückung: Die Mikrofone arbeiten zusammen, um unerwünschte Hintergrundgeräusche zu identifizieren und zu unterdrücken. Das Hörgerät kann erkennen, welche Geräusche konstant sind und daher wahrscheinlich Hintergrundgeräusche (z.B. Straßenlärm) und welche variieren und daher wichtig sein könnten (z.B. Sprache).
  • Richtungsbestimmung: Mehrere Mikrofone ermöglichen es dem Hörgerät, die Richtung zu bestimmen, aus der ein Geräusch kommt. Dies ist besonders nützlich in lauten Umgebungen, da es dem Träger hilft, sich auf Gespräche zu konzentrieren, selbst wenn mehrere Personen sprechen.
  • Feedback-Reduktion: Durch die Analyse der Schallumgebung können die Mikrofone helfen, das Risiko von Rückkopplungen (dem pfeifenden Geräusch, das entstehen kann, wenn Schall aus dem Lautsprecher des Hörgeräts zurück in das Mikrofon gelangt) zu minimieren.

Technologische Integration

  • Signalverarbeitung: Die von den Mikrofonen erfassten Signale werden durch fortschrittliche Signalverarbeitungstechnologien im Hörgerät analysiert und angepasst. Diese Technologien können verschiedene Filter und Algorithmen verwenden, um den Klang zu optimieren.
  • Adaptive Systeme: Moderne Hörgeräte können ihre Mikrofonstrategien in Echtzeit an die Umgebung anpassen. Beispielsweise kann das Hörgerät in einer ruhigen Umgebung in den Modus für omnidirektionales Hören wechseln und in einer lauten Umgebung den Richtmikrofonmodus aktivieren.

Vorteile der Zusammenarbeit von Mikrofonen

  • Verbesserte Sprachverständlichkeit: Durch die Fokussierung auf die Richtung der Sprachquelle wird die Sprachverständlichkeit in lauten Umgebungen deutlich verbessert.
  • Reduzierte Höranstrengung: Die Fähigkeit, unerwünschte Geräusche zu unterdrücken, reduziert die Anstrengung, die der Träger aufwenden muss, um Gespräche zu verstehen.
  • Natürlicheres Hören: Die Kombination mehrerer Mikrofone hilft, ein natürlicheres Hörerlebnis zu bieten, da Geräusche in einer Weise verarbeitet werden, die den natürlichen Hörgewohnheiten näher kommt.

Moderne Hörgeräte nutzen die Zusammenarbeit mehrerer Mikrofone, um den Trägern ein optimales Hörerlebnis zu bieten, indem sie die Klangqualität verbessern und die Fähigkeit, Gespräche in verschiedenen Umgebungen zu verstehen, erhöhen.

Version in Einfacher Sprache

Hörgeräte knistern

Hörgeräte sind sehr komplizierte elektronische Geräte. Sie sind kleine Computer am Ohr. Bei Problemen hilft oft ein Reset, wie bei einem Computer. Es gibt auch manchmal echte Defekte an der Hardware.

Liebes Experten-Team von Hörgeräte-Info.Net!

Seit 2 Jahren habe ich die Hörgeräte Phonak Paradise 30. Ich habe in der App auf meinem Smartphone drei Programme eingerichtet. Eins für Fahrradfahren, eins für Restaurantbesuche und eins für leise Umgebungen.

Nun habe ich seit einigen Tagen ein Problem mit dem Restaurantprogramm: Ich höre ein leises Knistern. In den anderen Programmen höre ich das nicht. Es knistert, wenn die Störgeräuschunterdrückung einsetzt und das Richtmikrofon eingeschaltet ist. Das passiert nur im linken Hörgerät.

Ich möchte nicht zum Hörakustiker gehen, sondern meine eigenen Programmierkenntnisse in der Smartphone-App nutzen. Wie kann ich das linke Hörgerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen? Sollte das nicht helfen, was kann ich dann tun? Kann ein Hörakustiker etwas aus- oder einlöten?

Eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Nach meinen Erfahrungen vermute ich ein kaputtes Mikrofon. Die Hörgeräte haben mehrere Mikrofone. Es könnte sein, dass im linken Hörgerät eins davon kaputt ist. Die Mikrofone sind sehr klein und empfindlich.

Ein Selffitter ist jemand, der sich die Software und Schnittstellen des Hörgeräteherstellers besorgt hat und die Einstellungen selbst vornimmt, die normalerweise nur der Hörakustiker macht. Ich habe viele Schulungen besucht und könnte das selbst machen, aber ich überlasse das dem Hörakustiker. Nach meinen Erfahrungen machen Selffitter oft Fehler und am Ende muss doch ein Hörakustikmeister die Einstellungen korrigieren.

Wer nur die Smartphone-App nutzt, um das Hörgerät zu personalisieren, ist kein Selffitter, sondern ein innovativer Anwender.

Um die Hörgeräte zu resetten, halten Sie bei Sonova-Hörgeräten den Wippschalter 20 Sekunden lang gedrückt. Dadurch schalten sich die Geräte komplett ab. Wenn Sie die Hörgeräte dann in die Ladestation stecken, rebooten sie, wenn Sie sie wieder herausnehmen.

Ein- oder Auslöten ist prinzipiell möglich. Aber die Technik der Hörgeräte ist so klein und kompliziert, dass das nicht mehr gemacht wird. Die Hörgeräte werden eingeschickt und beim Hersteller repariert. Meistens wird die Technik einfach ausgetauscht.

Sie schreiben, dass Sie die Geräte zwei Jahre haben. Wenn es noch keine zwei Jahre sind, prüfen Sie die Gewährleistungs- und Garantieansprüche. Ansonsten kostet die Reparatur etwa 150 bis 200 Euro. Seien Sie hartnäckig bei der Gewährleistung. Hörakustiker sagen oft, dass die Service-Pauschale von der Krankenkasse nur Kassenhörgeräte abdeckt und man für die Reparatur teurerer Geräte selbst zahlen muss. Das ist aber nicht richtig. Sie haben als Kunde Ansprüche im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung und der Herstellergarantie.

Moderne Hörgeräte und ihre Mikrofone

Moderne Hörgeräte haben normalerweise zwei bis vier Mikrofone. Diese Mikrofone arbeiten zusammen, um den Klang zu verbessern und die Richtung von Geräuschen zu bestimmen.

Anzahl der Mikrofone

  • Zwei Mikrofone: Die meisten modernen Hörgeräte haben mindestens zwei Mikrofone. Ein Mikrofon ist vorne und das andere hinten am Hörgerät.
  • Mehr als zwei Mikrofone: Einige fortschrittliche Hörgeräte haben drei oder vier Mikrofone, um die Klangverarbeitung weiter zu optimieren.

Zusammenarbeit der Mikrofone

  • Richtmikrofone: Durch mehrere Mikrofone können Hörgeräte den Schall aus verschiedenen Richtungen erfassen. Dies hilft, Hintergrundgeräusche zu reduzieren und Sprache klarer zu machen.
  • Geräuschunterdrückung: Die Mikrofone arbeiten zusammen, um unerwünschte Geräusche zu unterdrücken.
  • Richtungsbestimmung: Mehrere Mikrofone ermöglichen es, die Richtung von Geräuschen zu bestimmen.
  • Feedback-Reduktion: Die Mikrofone helfen, das Risiko von Rückkopplungen zu minimieren.

Technologische Integration

  • Signalverarbeitung: Die Signale der Mikrofone werden analysiert und angepasst, um den Klang zu optimieren.
  • Adaptive Systeme: Moderne Hörgeräte passen ihre Mikrofonstrategien in Echtzeit an die Umgebung an.

Vorteile der Zusammenarbeit von Mikrofonen

  • Verbesserte Sprachverständlichkeit: Durch Fokussierung auf die Sprachquelle wird die Sprachverständlichkeit in lauten Umgebungen verbessert.
  • Reduzierte Höranstrengung: Die Fähigkeit, unerwünschte Geräusche zu unterdrücken, reduziert die Anstrengung, Gespräche zu verstehen.
  • Natürlicheres Hören: Die Kombination mehrerer Mikrofone bietet ein natürlicheres Hörerlebnis.

Moderne Hörgeräte nutzen mehrere Mikrofone, um ein optimales Hörerlebnis zu bieten, die Klangqualität zu verbessern und Gespräche in verschiedenen Umgebungen verständlicher zu machen.

Bildquellen:
  • Hoergeraete-Reparatur: Peter Wilhelm KI

c67b5fbf58d24361a59a8b5d51f13792

Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

In der Rubrik „Fragen an die Redaktion“ finden Sie unsere Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Diese Fragen sind zum Teil Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also bei den Fragen um redaktionell meist nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Fragen Dritter. Für die Fragen sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen.

Lesezeit ca.: 13 Minuten | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 22. Juni 2024

Lesen Sie doch auch:





Rechtliches