Steht ebenso wie das Frequenzauflösungsvermögen im Zusammenhang mit der Lautdifferenzierung.
Bezeichnet wird die Fähigkeit, nacheinander eintreffende Sprachsignale abgegrenzt wahrzunehmen, um sie zu einem sinnvollen Ganzen zu ergänzen. Bei Störungen in diesem Bereich kommt es zu einem „Nachhalleffekt“, da energiereiche Laute (z.B. Vokale) energieschwächere Laute (z.B. Konsonanten) überlagern.
Hasso von Wedel (Audiologe)
Beitrag zum Zeitauflösungsvermögen der Gehörs. Westdeutscher Verlag, Opladen 1982, ISBN 3-531-03126-0.