Chronische Ohrgeräusche können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Besonders in Ruhe sind sie lästig. Um vom eigenen Ohrgeräusch abzulenken tragen Tinnitus-Patienten sogenannte Noiser. Das sind kleine Geräte, die ein leises Rauschsignal generieren. Frequenzzusammensetzung und Lautstärke des Signals sind variabel einstellbar. Es wird leiser als der eigene Tinnituston eingestellt, so dass es der Träger gerade hört. Das Gehirn konzentriert sich auf das leise Rauschen und nimmt dadurch den Tinnitus weniger wahr. Diese Funktion gibt es als reine Noiser-Geräte oder kombiniert als verstärkende Hörgeräte mit Noiser-Funktion.
Der Psychologe und Publizist ist Buchautor und schreibt für Magazine und das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Der Autor ist schwerhörig und wurde in der Industrie und einem Hörakustik-Meisterbetrieb zum Hörgeräte-Experten weitergebildet.
Er wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg. Mehr erfahren Sie u.a. hier. Kontakt: über das Kontaktformular.
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.