Retrocochleäre Schallempfindungshörminderung Unbehaglichkeitsschwelle verschiebt sich um den Betrag des Hörverlustes (Schallempfindungsanteil zu höheren Pegeln verschoben) Beispiel: U-Schwelle nicht messbar; Dynamik theoretisch normal
Die Hörminderung befindet sich ausschließlich im Innenohr (Haarsinneszellen im Corti-Organ) Unbehaglichkeitsschwelle liegt wie beim Normalhörenden (solange der Hörverlust nicht zu groß ist) Unbehaglichkeitsschwelle kann auch zu niedrigen Pegeln verschoben sein
Methylisothiazolinon (MIT) gehört zur Verbindungsklasse der Isothiazolinone und ist ein weit verbreitetes Biozid. Eigenschaften Methylisothiazolinon kann in der Umwelt durch Hydrolyse, Photolyse, durch Einwirkung nukleophiler Teilchen oder aber mikrobiell abgebaut
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.