Lärm schädigt das Gehör: doch Gehörschutz beugt vor!
In vielen Abschnitten unseres Lebens wird der Mensch mit dem unterschiedlichsten Lärm konfrontiert. Dass dauerhafter Lärm bei hohen Schallpegeln zur Schädigung des Gehörs führt, ist allgemein bekannt. Es gibt preiswerten Gehörschutz, wie die bekannten Wachs-Watte-Kügelchen, die man in die Ohren stecken kann. Besser und mehrfach verwendbar sind Schaumstoffkegel oder Gummikegel (Tannenbäumchen).
Wer häufig auf einen Gehörschutz angewiesen ist, sollte sich diesen beim Hörakustiker maßgefertigt anpassen lassen.
Darüberhinaus gibt es noch allerhand Gehörschutze, die wie Kopf- oder Ohrhörer aussehen und beispielsweise bei beruflichen Tätigkeiten getragen werden.
Der Psychologe und Publizist ist Buchautor und schreibt für Magazine und das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Der Autor ist schwerhörig und wurde in der Industrie und einem Hörakustik-Meisterbetrieb zum Hörgeräte-Experten weitergebildet.
Er wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg. Mehr erfahren Sie u.a. hier. Kontakt: über das Kontaktformular.
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.