Hörgeräte allein können bei einem Hörverlust nichts bewirken. Wichtig ist die Anpassung durch einen Hörakustiker. Das Hörgerät an sich ist ein industrielles Vorprodukt, das erst durch die Einstellungsarbeit des Hörakustikers
Eine schwerhörige Dame hat ein schlechtes Gewissen, weil sie nach längerer Beratung und Ausprobieren nun den Hörakustiker wechseln will. Ist das berechtigt? Wir erklären den Sachverhalt. Liebes Team von Hörgeräte-Info.Net,
Hi, Sie beantworten ja Fragen. Dann beantworten Sie doch mal meine! Ich bin 26 Jahre alt und lebe aufgrund unglücklicher Umstände (Alkohol in der Familie) seit 2013 vom Job-Center. Auf
In einer Broschüre las ich von Hörgeräten mit 24 Klangkanälen. Ich denke, es ist ein 24 Kanal-Equalizer. Auf der Hersteller-Website finde ich keinen Hinweis dazu. Wer stellt denn die 24
Hallo Herr Wilhelm, habe mit Interesse Ihre Seite gelesen, in welcher sich jemand beklagt, dass er so oft seine Lautsprecher wechseln muß. Bei mir ist das trotz Trockner genau so.
Frage: Darf ich privat Hörgeräte verkaufen? Antwort: Ja, wenn die Geräte Ihr Eigentum sind, dürfen Sie sie privat verkaufen. Eine Leserin schreibt: Ich habe hier zwei wunderbare, erst ein Jahr
Frage: Wenn ich ein Hörgerät brauche, muss ich da ein Rezept vom Ohrenarzt haben? Oder kann ich einfach ohne Rezept zu einem Hörgeräte-Geschäft gehen, die dann den Hörtest machen? Antwort:
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.