Gehör und Hörgerät: Ein regelmässiger Check beim Fachmann ist Pflicht Wer ein Hörgerät trägt, hat eine Höreinschränkung. Diese kann sich im Laufe der Zeit verschlimmern und es können Begleiterscheinungen auftreten.
Hörakustiker suchen Personal. Zwar ist auch die Gesundheitsbranche (z.B. Optiker und Hörakustiker) durch die Corona-Krise kräftig in Mitleidenschaft gezogen worden1, doch erholt sie sich derzeit recht gut. Schon vor der
Es gibt immer mehr Hörgeräte, die gar keine T-Spule mehr haben. Die T-Spule ist ein kleines Bauteil, das in Kassenhörgeräten und diversen zuzahlungspflichtigen Hörgeräten verbaut ist. Mitunter ist sie nicht
Sabine R. ist seit 2018 Hörgeräteträgerin und sie hat neue Ohrstücke bekommen. Jetzt pfeifen die Hörgeräte. Deshalb hat Sabine folgende Frage: Wenn ich Hörgeräte habe und Ohrstücke bekomme, wird ja
Mittels UV-Licht und Ventilator beseitigen Sie Cerumen (Ohrenschmalz) am besten. Leichte Schirmchen im Ohr sind nur ein vorübergehender Notbehelf. Eine richtige Hörgeräte-Versorgung benötigt fast immer maßgefertigte Otoplastiken. Diese sind ebenfalls
Obwohl es für gesetzlich Versicherte kostenlose Hörgeräte gibt, entscheiden sich sehr viele Schwerhörige für Hörsysteme, die sehr viel Geld kosten. Preise von bis zu 7.000 oder 8.000 Euro sind da
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.