Schwierigkeiten mit dem Hörgerät können nervig sein. Gerade, wenn man es besonders dringend bräuchte, gibt das Hörgerät auf. Wir erklären, wie Sie sich rasch selbst helfen können. Häufige Schwierigkeiten mit
Leser Frieder H. aus Bremen hat eine Frage zur Beteiligung der Krankenkasse an den Kosten für Hörgeräte. Ich bin mir sehr unsicher. Seit langem bin ich bei der TKK krankenversichert.
Hörgeräte können sehr teuer sein. Es gibt aber auch Hörgeräte für gesetzlich Krankenversicherte zum Nulltarif1. Dennoch zahlen fast 70% aller Hörgeräteträger bei der Anschaffung etwas hinzu. Das bedeutet: Nach intensiver
Cochlea Implantat Pflege: Cochlea Implantate sind wichtige Alltagsbegleiter für die Betroffenen. CI-Geräte sind teuer, sehr leistungsfähig, aber auch in gewissem Maße empfindlich. Schweiß, Umgebungsfeuchtigkeit, Staub, Hautpartikel und Kosmetika können den
Wenn Sie schlecht hören, kennen Sie sicher auch das Problem, dass Sie morgens den Wecker nicht hören. Die Zubehörindustrie hält aber tolle Lösungen bereit. Es gibt extra Wecker für Schwerhörige.
Soll ich die Hörgeräte einer verstorbenen Frau günstig kaufen? Also, es ist so: Ein Bekannter verkauft die Hörgeräte seiner 2014 verstorbenen Mutter. Es sind Hansaton AG 3G Akkugeräte. Die haben
Immer wieder rufen Hörgeräteträgerinnen und Hörgeräteträger bei uns in der Redaktion an und melden funktionslose Hörgeräte. Der Ablauf ist immer ähnlich: Die Schwerhörigen stecken ihre Akku-Hörgeräte abends in die Ladestation.
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.